radiomuseum.org
 

Weinbaumuseum

67435 Neustadt an der Weinstraße, Deutschland / Germany (Rheinland-Pfalz)

Anschrift An der Eselshaut 18
 
 
Ausstellungsfläche - leider noch nicht bekannt  
 
Museum Typ Ausstellung
Landwirtschaft (Agrartechnik)
  • Handwerk
  • Lebensmittel- und Getränkeherstellung
  • Traktoren


Öffnungszeiten
April - Oktober 1. Sonntag im Monat: 14 - 18 Uhr und auf Anmeldung

Eintrittspreise
Stand von 03/2014
Free entry, donations expected.
Freier Eintritt, Spende erwünscht.

Kontakt
Tel.:+49-63 21_96 39 99-0  Fax:+19-63 21-96 39 99-13  
eMail:info herrenhof-mussbach.de   

Homepage www.neustadt.eu/Kultur/Museen/Weinbaumuseum
www.herrenhof-mussbach.de

Unsere Seite für Weinbaumuseum in Neustadt an der Weinstraße, Deutschland / Germany, ist noch nicht von einem RMorg-Mitglied betreut - bitte schreiben Sie uns über Ihre Erfahrungen mit dem Museum, Korrekturen des Eintrags oder senden Fotos mit diesem Kontaktformular an den Museumsfinder.

Lage / Anfahrt
N49.368884° E8.168952°N49°22.13304' E8°10.13712'N49°22'7.9824" E8°10'8.2272"

Der Herrenhof ist vom Bahnhof Mußbach in 5 Minuten zu Fuß zu erreichen. Der Bahnhof wird im Rahmen des Rheinland-Pfalz Taktes halbstündlich bedient.

Mit dem Auto fahren Sie die Ausfahrt A 65 ab nach Neustadt / Mussbach / Hassloch auf die Landstraße.
Sie biegen von dieser Landstraße rechts und die nächste links in Richtung Mussbach ab.
Sie fahren immer geradeaus weiter und überqueren eine Ampelanlage.
Sie kommen an der ehemaligen Post vorbei und danach sehen Sie schon links ein Schild mit einem Fußgänger, das auf den "Herrenhof" hinweist.
Sie fahren weiter geradeaus und parken hinter der Villa des Herrenhofes.
Alle Fußwege sind beschildert.

Beschreibung Weinbaumuseum im Herrenhof Neustadt-Mußbach:
Das Weinbaumuseum ist im Getreidespeicher und Zehntkeller des historischen Herrenhofes eingerichtet. Der Museumsbestand umfasst Maschinen und Geräte, die überwiegend von Anfang des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts im Weinbau eingesetzt wurden.

Im Hochparterre des Getreidespeichers können die Besucher alle Arbeiten des Winzers von der Anlage des Weinberges bis zur Lese und Kelterung der Trauben kennen lernen.

Im Zehntkeller wird über die Kellerwirtschaft informiert. Hier liegen die in pfälzischen Weinkellern verwendeten Halbstück-, Stück- und Mehrstückfässer. Werkzeuge des Wein- und Holzküfers sowie Geräte für die Weinklärung, zur Füllung und zur Lagerung von Flaschen werden gezeigt.

Im Johannitergarten vervollständigen alte und moderne Rebanlagen der Pfalz - vom Holzrahmenbau bis zur modernen Spalierdrahtanlage - die Weinbaulehrschau.

Das Radiomuseum.org zeigt Ihnen hier eine der zahlreichen Museumseiten, damit Sie sich über das Museum rasch informieren und es direkt kontaktieren können. Dabei finden Sie in der Übersicht (Link oben rechts) die Gesamtheit der im Museumsfinder veröffentlichten Museen, die sich mit Radios und verwandten Gebieten befassen - sehr grosse und sehr kleine, öffentliche und private - weltweit.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Datenkonformität Mehr Informationen