![]() |
Westfalen Culinarium |
33039 Nieheim, Germany (Nordrhein-Westfalen) |
|
Address |
Lange Str. 12
|
Floor area | 3 000 m² / 32 292 ft² |
Opening times
|
Freitag, Samstag, Sonntag, Feiertag: 10 - 18 Uhr, letzter Einlass: 17 Uhr.
kostenlose Führung: Sonntag um 13:00 Uhr |
||||
Status from 05/2020
|
Erwachsene: 6 €; Kinder, Jugendliche 6 - 15 Jahre: 2 € Familienkarte: 10,- €, nur gültig an Sonn- und Feiertagen (2 Erwachsene und eigene Kinder) |
||||
Contact |
|
||||
Homepage | www.westfalen-culinarium.de |
Location / Directions |
Mit dem Auto: Nieheim im Kreis Höxter liegt an der in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Bundesstraße 252 (Ostwestfalenstraße) und ist über diese sowohl an die 61 km entfernte Bundesautobahn 2 (Hannover–Ruhrgebiet) als auch an die 47 km entfernte (A 44) Dortmund–Kassel angebunden. Mit der Bahn: Die nächsten Stationen sind Sandebeck an der Bahnstrecke Herford–Himmighausen, Steinheim (Westf) und Altenbeken an der Strecke aus Hannover sowie Brakel (Kr Höxter) an der Eggebahn. Mit dem Rad: Die Stadt hat fünf Radrundwege und acht Wanderwege ausgeschildert, unter Letzteren den „Nieheimer Kunstpfad“ und den „Kultur-, Wald- und Landschaftserlebnispfad“. Nieheim liegt am Europaradweg R1, welcher von Frankreich bis nach Russland u. a. über Höxter, Münster und Berlin führt, sowie an der 500 km langen Wellness-Radroute, die als Radrundweg ausgeführt ist. |
Description | Wikipedia: Die vier Museen und der Museumsshop wurden 2006 eröffnet. Sie befinden sich in sechs ehemaligen Ackerbürgerhäusern, die für diesen Zweck umgebaut wurden. Auf insgesamt 3000 m² Ausstellungsfläche werden Geschichte, Herstellung, kulturelle Hintergründe und kulinarische Besonderheiten der fünf westfälischen Grundnahrungsmittel Brot, Käse, Schinken, Bier und Schnaps anschaulich präsentiert. Westfalen-Culinarium: Brot, Käse, Schinken Bier & Schnaps: Hätten Sie gedacht, dass die Geschichte der westfälischen Grundnahrungsmittel so viel Wissenswertes über das Leben auf dem Land erzählen kann? Deutsches Käsemuseum Das Deutsche Käsemuseum ist das Herzstück des Westfalen Culinariums. Hier ist das Restaurant Meilenstein untergebracht und hier treffen sich die Genießer der westfälischen Küche und anderer schmackhafter Speisen. Natürlich hält das Deutsche Käsemuseum auch wertvolle Informationen zum Käse bereit. Filme zur Käseherstellung oder die im im Original wieder aufgebaute Käseküche nehmen Sie mit auf eine Reise in die Anfänge der Käseherstellung. Der Nieheimer Käse, die Nieheimer Spezialität, die heute nur noch in einer Nieheimer Käserei produziert wird, ist eiweißreich, dabei fettarm und sehr würzig im Geschmack. Seiner Wiederentdeckung verdanken wir die Durchführung der Deutschen Käsemärkte in Nieheim. Westfälisches Brotmuseum Das Westfälische Brotmuseum zeigt den größten Königswinterbackofen Ostwestfalens. Für das Backen des westfälischen Pumpernickels brauchte es langanhaltende und gleichmäßige Hitze, den dieser Ofentyp bereit stellte. Entdecken Sie neben dem Backofen die verschiedenen Kornsorten, das Aroma von Kümmel, Mohn oder Sesam. Wussten Sie, dass Pumpernickel nicht gebacken sondern stundenlang gegart wird? Sprichwörter und Redensarten, die Ihnen als Wandmalereien begegnen, belegen die Bedeutung des Brotes. Westfälisches Schinkenmuseum Seinen unvergleichlichen Geschmack verdankt der westfälische Knochenschinken der konsequenten Pflege und die Zeit zum Reifen bis zum ersten Anschnitt, traditionell wenn der Kuckuk im Mai zum ersten Mal ruft. Im Schinkenmuseum erfahren Sie mehr über das Hausschlachten. Dabei werden allerlei Dönekes, die sich um das Hausschlachten ranken, zum Besten gegeben. Westfälisches Biermuseum Die Nieheimer Brauzunft widmet sich dem Nieheimer Bürgerbier. Nieheimer Bürger treffen sich, um gemeinsam in der kleinen Brauerei des Westfälischen Biermuseums ein feines Bier brauen. Das deutsche Reinheitsgebot von 1516 findet auch in Nieheim Anwendung und so werden beim Bierbrauen nur Wasser, Braugerste, Hopfen und Hefe benutzt. |
[dsp_museum_detail.cfm]
Data Compliance | More Information |