radiomuseum.org

ZCOM Zuse-Computer-Museum

02977 Hoyerswerda, Allemagne (Sachsen)

Adresse Dietrich-Bonhoeffer-Straße 1-3
 
 
Surface d'exposition 300 m² / 3 229 ft²  
 
Type de musée Exposition
Computer / Informatic
  • Typewriter, calculating and coding


Heures d'ouverture
Dienstag – Sonntag, Feiertage 10 – 17 Uhr

Tarif
Situation de 01/2020
Regulärer: 6 € ; ermäßigt: 4 €; Familienkarte: 15 €

Contact
Tel. :+49-35 71-20 96 080  Fax :+49-35 71-20 96 081  
Mail :info zuse-computermuseum.com   

Page web zuse-computer-museum.com

Notre page pour ZCOM Zuse-Computer-Museum à Hoyerswerda, Allemagne, est administré par un membre de de Radiomuseum.org. N'hésitez pas à lui écrire à propos ce musée, lui faire part de votre expérience, de corrections éventuelles ou d'images en utilisant le Formulaire de contact pour le Chercheur de Musées.

Localisation / directions
N51.437437° E14.255848°N51°26.24622' E14°15.35088'N51°26'14.7732" E14°15'21.0528"

Hoyerswerda, obersorbisch Wojerecy, ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Bautzen im Freistaat Sachsen. Die drittgrößte Stadt der Oberlausitz liegt etwa 35 km südlich von Cottbus und 55 km nordöstlich von Dresden im sorbischen Siedlungsgebiet


Exemples de modèles que vous voyez dans ce musée:

D: Zuse KG; Bad Computer Z22 (1956-61)

Description

Wikipedia:
Das ZCOM – Zuse-Computer-Museum (vormals: Konrad-Zuse-Computermuseum) in Hoyerswerda stellt bedeutende Werke von Konrad Zuse aus.

Von der Entstehung der ersten Rechenhilfsmittel vergangener Jahrhunderte über den ersten Datenträger der Welt bis zum Großrechner und zur Spielkonsole geben mehr als 300 Objekte Zeugnis von dieser Entwicklung. Im Besonderen werden u. a.
Relais-, Röhren- und Transistorrechner der Zuse KG,
DDR-Rechentechnik
und eine Dauerausstellung mit über 30 Systemen von Apple gezeigt.

Sammlungsschwerpunkte

Geschichte der Rechenhilfsmittel
Lochkartenmaschine von IBM
Zuse Rechner Z 11, Z 22, Z 23, Z 25
Funktionsmodell der Z1
Der erste Plotter Z 64
DDR Rechentechnik von Robotron

Das Computermuseum versteht sich nicht nur als Museum, sondern auch als außerschulischer Lernort für Informatik- sowie Mathematikunterricht von Schülern und Studenten.


Radiomuseum.org vous présente ici une des nombreuses pages sur les musées. Nous essayons de vous y apporter toutes les informations qui y sont liées. Dans la liste (lien en haut à droite), vous trouverez la liste de tous les musées (radio et technique) pour lesquels nous avons des informations. Vous pouvez nous aider en complétant cette liste avec des informations en utilisant le Formulaire de Contact.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Mentions légales Plus d'informations