radiomuseum.org

Middleton Railway

LS10 2JQ Hunslet, Leeds, Grossbritannien (UK) (West Yorkshire)

Anschrift The Station with Museum & shed
Moor Road 
 
Ausstellungsfläche - leider noch nicht bekannt  
 
Museum Typ Ausstellung
Schienenverkehr (Bahnen)
  • Modelleisenbahn/Eisenbahnmodelle
  • Kräne und Aufzüge
  • Eisenbahntechnik


Öffnungszeiten
see: middletonrailway.org.uk/index.php/post-covid-operations#Calendar

Eintrittspreise
Stand von 04/2021
Return ticket Adult: £7.00; Child: £3.00; Family: £18.00

Kontakt
Tel.:+44-845-680 17 58  eMail:info middletonrailway.org.uk  

Homepage www.middletonrailway.org.uk

Unsere Seite für Middleton Railway in Hunslet, Leeds, Grossbritannien (UK), ist noch nicht von einem RMorg-Mitglied betreut - bitte schreiben Sie uns über Ihre Erfahrungen mit dem Museum, Korrekturen des Eintrags oder senden Fotos mit diesem Kontaktformular an den Museumsfinder.

Lage / Anfahrt
N53.774790° W1.538350°N53°46.48740' W1°32.30100'N53°46'29.2440" W1°32'18.0600"

2 Meilen südlich des Stadtzentrums von Leeds, neben der Autobahn M621 an der Anschlussstelle 5

Middleton Railway verkehrt auf einer 1,54 km (0,96 miles) langen Strecke im Süden der nordenglischen Stadt Leeds zwischen den Stationen Moor Road und Park Halt (Endhaltestelle) und bringt Ausflügler zum Naherholungsgebiet Middleton Park.

Beschreibung

Wikipedia:
Die Middleton Railway ist die erste Bahn
für deren Bau ein Gesetz erlassen wurde;
die mit Lokomotiven betrieben wurde, die zwei Zylinder hatten;
die mit Lokomotiven betrieben wurde, die Sicherheitsventile hatten;
die mit Lokomotiven betrieben wurde, die wirtschaftlich und technisch erfolgreich waren;
die eine Zahnradbahn war;
die in Normalspur durch einen Verein ausschließlich durch Freiwillige betrieben wird;
mit einem professionellen Lokomotivführer;
mit dem ersten tödlichen Verkehrsopfer:
die seit ihrer Gründung im Betrieb ist.

Geschichte

Kohle wurde in Middleton seit dem 13. Jahrhundert gefördert.
Im Jahre 1757 wurde ein waggonway Richtung Leeds gebaut.
Die bisher genutzten Transportwege waren nicht ausgebaut, eng und holperig. Deshalb wurde die Bahn mit Holzschienen auf neuer Trasse angelegt und mittels einzelner Karren betrieben.
1758 nahm sie den Betrieb als Pferdebahn (tram way) auf und beförderte Kohle aus den zahlreichen Tagebauen südlich von Leeds von Middleton zum Fluss Aire.
Etwa im Jahr 1799 wurden die Holzschienen durch die dauerhafteren Eisen-Winkel-Schienen mit der Spurweite von 4 Fuß 1 Zoll (1.245 mm) ersetzt.
1808 schlug John Blenkinsop Mr. Brandling vor, aus Kostengründen travelling engines statt Pferden einzusetzen.
1811 erhielt Blenkinsop das Patent Nr. 3431, um Dampflokomotiven über Zahnräder anzutreiben, die in außerhalb, parallel zur Schiene angebrachten Zahnstangen eingriffen. Diese erste Zahnradbahn der Welt war die als Industriebahn ausgelegte Middleton Railway.
Am 12. August 1812 nahm sie ihren regulären Betrieb mit Dampflokomotiven auf.
Seit 1960 ist sie eine von Freiwilligen in einem Verein betriebene Museumsbahn, die an Wochenenden und Feiertagen verkehrt.

Die Bahn wurde ursprünglich als 1245-mm-Strecke (Spurweite von vier Fuß und einem Zoll) gebaut, später jedoch auf Normalspur umgestellt.

Am 24. Juni 1812 nahmen auf dieser Linie die ersten wirtschaftlich erfolgreichen Dampflokomotiven Englands ihre Arbeit auf – die Salamanca und die Prince Regent. Sie waren die ersten Lokomotiven mit zwei Zylindern und Sicherheitsventilen.

Es gibt keine Originalbahnhöfe, da auf dieser Bahn ausschließlich Kohle transportiert wurde und sie im regulären Betrieb nie im Einsatz für den Personenverkehr war. Die Reste des unterirdischen Kohlenabbausystems (Kammerpfeilerbau oder Örterbau) aus dem 17. und 18. Jahrhundert sind noch im 2,5 km² großen Stadtpark von Leeds in Form von über 270 Löchern und Gruben im Boden erkennbar, weshalb dieser Bereich heute unter Denkmalschutz steht.

1960 sollte die Middleton Railway, die bin dahin Kohle transportiert hatte, als unrentabel stillgelegt werden. Ein Professor der Universität Leeds regte an, sie als kulturelles Erbe der Stadt zu erhalten. Die Bahn kam in die Obhut der Stiftung Middleton Railway Trust Ltd.

Zur 200-Jahr-Feier des Eisenbahnbetriebes mit Dampflokomotiven am 24./25. Juni 2012 kam die Furness Railway Number 20, im Jahr 1863 in Manchester gebaut; sie ist Britanniens älteste betriebsfähige Normalspurlok (Stand Januar 2016).


Das Radiomuseum.org zeigt Ihnen hier eine der zahlreichen Museumseiten, damit Sie sich über das Museum rasch informieren und es direkt kontaktieren können. Dabei finden Sie in der Übersicht (Link oben rechts) die Gesamtheit der im Museumsfinder veröffentlichten Museen, die sich mit Radios und verwandten Gebieten befassen - sehr grosse und sehr kleine, öffentliche und private - weltweit.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Datenkonformität Mehr Informationen