Antique radios, Old Time Radios
|
Schaubergwerk Prettau/Museo delle Miniere Perdoi
|
|
39030 Perdoi/Prettau (BZ), Italy (Trentino-Alto Adige) |
Address |
Hörmanngasse 38/A
|
Floor area |
unfortunately not known yet
|
|
|
Opening times
|
2018: 27 marzo al 04 novembre: martedì-domenica 9:30-16:30 (ultimo ingresso ore 15), lunedí giorno di riposo. Agosto: tutti i giorni. Visite ogni 20 min max.
27. März - 04. November Dienstag - Sonntag 9:30 - 16:30 Uhr
letzte Einfahrt: 15:00 Uhr
Führungen nach Bedarf max. alle 20 Minuten, Dauer der Führung 75 Minuten
|
Admission
Status from 11/2017
|
Adulti: 10 €, Anziani e gruppi: 7 €; Bambini 7-14 anni, studenti e disabili: 4 €.
Erwachsene: 10 €, Kinder 7 - 14 Jahren, Studenten, Behinderte 4 € |
|
Contact |
Tel.: | +39-0474-65 42 98 | Fax: | +39-0474-65 41 56 | |
|
eMail: | prettau bergbaumuseum.it | |
|
|
Homepage |
www.bergbaumuseum.it/de/prettau/information www.bergbaumuseum.it/it/prettau/information/index.asp
|
Our page for Schaubergwerk Prettau/Museo delle Miniere Perdoi in Perdoi/Prettau (BZ), Italy, is not yet administrated by a Radiomuseum.org member. Please write to us about your experience with this museum, for corrections of our data or sending photos by using the Contact Form to the Museum Finder.
Location / Directions |
N47.045104° E12.120516° | N47°2.70624' E12°7.23096' | N47°2'42.3744" E12°7'13.8576" |
Prettau ist eine Gemeinde im Tauferer Ahrntal in Südtirol (Italien). Sie liegt im hintersten Abschnitt des Ahrntales und bildet die nördlichste Gemeinde Italiens.
|
Description
|
Wikipedia:
Das „Schaubergwerk Prettau“ bietet die Besichtigung des St.-Ignaz-Stollens auf 1500 m Höhe in Prettau mittels einer Grubenbahn. Gleich neben dem Schaubergwerk befindet sich der „Klimastollen Prettau“, ein stillgelegter Bergwerksstollen, der sich durch sein Mikroklima für die Behandlung von Atemwegsproblemen eignet und daher der Entspannung und Erholung der Besucher dient.
Das ehemalige Kupferbergwerk als Schaustollen
Seit 1996 ist der St. Ignaz- Erbstollen als Schaubergwerk zugänglich. Die Besucher werden einen km in das Bergwerk eingefahren. Anhand einer Ton-Bild-Schau bekommt man einen ersten Überblick vermittelt über die 500 Jahre lange Geschichte dieses Kupferbergwerkes und dessen Bedeutung. Dann beginnt der 350 m lange Rundgang, auf welchem anhand von Figuren - die lebenechten Knappen ähneln - die harte Arbeit von einst gezeigt wird. Die Besucher werden von fachkundigen Führern begleitet und die verschiedenen Abläufe erklärt. Man quert eine nicht zur Gänze abgebaute Erzader und man kann noch eine alternative Kupfergewinnungsmethode mitverfolgen. Diese ist für Bergbaumuseen einmalig.
Knappensteig
Längs des Knappensteiges wurde ein Lehrpfad angelegt, dieser führt an den einzelnen Mundlöchern der Stollen entlang hoch auf ca 2.100 m bis zum Ausbiss des Erzes in der Nähe des Rötkreuzes. Längs des Knappensteiges wurde in unmittelbarer Nähe des Bergwerkes ein Pochwerk errichtet. Der Weg nach oben führt den Wanderer zurück in die Vergangenheit, bis zu den Anfängen des Bergbaus in Prettau. Oben angekommen kann man das wunderschöne Panorama genießen und ringsum die Berg- und Gletscherwelt erleben. |
Radiomuseum.org presents here one of the many museum pages. We try to bring data for your direct information about all that is relevant. In the list (link above right) you find the complete listing of museums related to "Radio & Co." we have information of. Please help us to be complete and up to date by using the
contact form above.
[dsp_museum_detail.cfm]
Data Compliance |
More Information |
|
|