• Jahr
  • 1966 ?
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 77800

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 2
  • Anzahl Transistoren
  • 7
  • Halbleiter
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 125; 220; 235 Volt
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Rundfunk-Prüfsender RPS 378 - Nordmende, Norddeutsche Mende-
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 240 x 160 x 195 mm / 9.4 x 6.3 x 7.7 inch
  • Bemerkung
  • Prüfsender und Wobbler RPS 378.
    AM: 140–310 kHz, 500–1650 kHz, 5,8–18 MHz; je ca. 50 mV/60 Ohm;
    ZF/IF: 400–500 kHz; 250 mV/60 Ohm;
    FM: 85–110 MHz, 30 mV/60 Ohm;
    ZF/IF: 9,5–12 MHz, 750 mV/60 Ohm.
  • Nettogewicht
  • 4.8 kg / 10 lb 9.2 oz (10.573 lb)
  • Originalpreis
  • 935.00 DM
  • Datenherkunft
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Martin Renz angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Rundfunk-Prüfsender befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Nordmende,: Rundfunk-Prüfsender RPS 378

Threads: 1 | Posts: 7

Grüß Gott, nachdem ich in dem berüchtigten Auktionshaus drei socher Geräte erstanden und nach einigen Experimenten wieder dort untergebracht habe, da sie Alle nicht funktionierten, wende ich mich jetzt als letzte Rettung an unsere "RM Experten." Zur Zeit habe ich ein Nord Mende RPS 378. Der AM Bereich funktioniert offensichtlich; bei FM kann ich alle möglichen Sinus - und Impuls - Formen auf den Oszi zaubern (sogar Sinuskurven, die vertikal laufen), aber keine üblichen Durchlaßkurven. Da ist wohl auch der Wurm drin (oder der Maxwell´sche Dämon). Nun die Frage: würde jemand das Gerät prüfen / instandsetzen oder hat jemand ein nicht mehr benötigtes, aber sicher funktionierendes Gerät, das er abgeben würde (natürlich jeweils gegen entsprechende Vergütung)? Als letzte Möglichkeit sehe ich noch den Kauf eines NEUEN Funktionsgenerators, den man für den Radioabgleich benutzen kann. Welcher Typ käme da in Frage und in welchen Preisregionen muß ich da denken?

Viele Grüße aus dem Aprilhaften Pfaffenwinkel, ein etwas entnervter Wolfgang Romeyke

Wolfgang Romeyke, 04.Sep.07

Weitere Posts (7) zu diesem Thema.