radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.

Heribert Jung, Germany - Tube collection

Information - Help
ID = 953
Photo Heribert Jung

Below you find a part of the tube collection Heribert Jung.

Röhrenradios
Result: 1 to 30 from 97
  
 
Sort order:  [ Name | Maker | Year | Type | Country ]

Excerpt from the tube collection of Heribert Jung. These images (tube photos) were uploaded to the respective tubes or valves by Heribert Jung.

click to access the tube page
B60C160
Siemens (& Halske, -Schucker... D
click to access the tube page
B125C140
Siemens (& Halske, -Schucker... D
Eingebaut im Grundig CUC 740
BF881
Siemens (& Halske, -Schucker... D
click to access the tube page
E250C300-V125C300
Siemens (& Halske, -Schucker... D
Hersteller: Funkwerk Erfurt (DDR)
EF761
Röhrenwerk "Anna Seghers" Ne... D
3 eigene EM5 in Originalkartons
EM5 1950
Telefunken Deutschland (TFK)... D
IC in de Video-Sonnenbrille Sunnyboy X4s
HYB39S128160CT
Siemens (& Halske, -Schucker... D
Telefunken OA161
OA161
Telefunken Deutschland (TFK)... D
nur mit 7V statt mitt 11V geheizt, da passeder Trafo für 11V 15,5A fehlt.
RS285
Telefunken Deutschland (TFK)... D
Siemens_SAB 8237A auf dem Motherboard im IBM PS/2 Mod.30 - Type 8530
SAB8237
Siemens (& Halske, -Schucker... D
eingebaut im Philips Digital Terrestial Receiver DTR1000/00
TCET1102
Telefunken Deutschland (TFK)... D
Grundig TV-Tuner im Chassis CUC740
TDA4281
Siemens (& Halske, -Schucker... D
Eingebaut in Grundig CUC 740
TDA5500
Siemens (& Halske, -Schucker... D
Eingebaut im Grundig Chassis CUC 740
TUA2000
Siemens (& Halske, -Schucker... D
VEB EMB - Typ 12-100/52/3 - 12V 100Hz Zerhacker mit 10-poligem Stiftsockel
12-100/52/3
Elektro-Mechanik Berlin-Pank... D
VEB EMB - Typ 24-100/8 - 24V 100Hz Zerhacker mit 8-poligem Sockel, gebaut im Oktober 1968
24-100/8
Elektro-Mechanik Berlin-Pank... D
Photozelle mit Cäsiumoxydkathode
480mHU/GIH
Deutsche Glimmlampen GmbH, (... D
Garantiekarte mit Scherheitshinweis: <br />
<b> ACHTUNG! </b><br />
Auf der Kolbenoberfläche der evakuierten Bildröhre lastet ein dauernder Luftdruck von etwa 2½  Tonnen. Jeder Kolben einer Valvo-Bildröhre wird mit dem mehrfachen dieses Luftdrucks abgedrückt. Das nachträgliche Auftreten von Glasbruch infolge eines Fabrikationsfehlers ist somit ausgeschlossen. Ein Bruch, bezw. eine Implosion des Kolbens kann nur durch äußere Einflüsse infolge unsachgemäßer Behandlung, durch Schlag, Stoß, Erschütterung oder Beschädigungen der Glashaut durch Kratzer entstehen. Das Auswechseln von Bildröhren darf daher nur durch geschultes Fachpersonal erfolgen. <br />
Beanstandungen wegen Glasbruchs können in keinem Fall von uns anerkannt werden.
AW43-80
Common type Europe tube/semi... EU
ITT_EB63-7 = B30_C1200
B30C1200
Common type Europe tube/semi... EU
click to access the tube page
B125C600
Common type Europe tube/semi... EU
Die Transistoren BC337-40 haben den Aufdruck oben und nicht auf der flachen Seite.
BC337
Common type Europe tube/semi... EU
Aus Grundig CUC 740
BU108
Common type Europe tube/semi... EU
Garantie auf einer Schachtel einer Valvo CY2
CY2 1934
Common type Europe tube/semi... EU
Valvo DF61
DF61
Common type Europe tube/semi... EU
Diese Telefunken ECH81, gebaut von Miniwatt Espana, stammen aus einem Satzt von 100 Erstbesückungsröhren ECH81.
ECH81 1952
Common type Europe tube/semi... EU
Valvo EL11 mit Blechanode
EL11 1938
Common type Europe tube/semi... EU
Telefunken-Röhre mit Beschriftung 'Deutsche Rsichsbahn'
KL1_sidecontact 1936
Common type Europe tube/semi... EU
3 Scanns der “O 401“ aus Grundig Stereomeister 300
O401
Common type Europe tube/semi... EU
Hoges PL504 Schachtel
PL504 1966
Common type Europe tube/semi... EU
eingebaut in Grundig TV-chassis CUC 740
TBA120T
Common type Europe tube/semi... EU
Result: 1 to 30 from 97
  
 

Tube collector page of valve collector Heribert Jung as «own HP at RMorg»
As a member of Radiomuseum.org Heribert Jung displays items in his/her tube collection. Tubes are called valves in British oriented countries.
Valve and tube collectors as well as radio collectors are invited to join Radiomuseum.org. Every member can display separate collections of tubes, radios etc.

Heribert Jung started his/her tube collection (valve collection) here on 16.Apr.2006. [index-en]

  

Data Compliance More Information