radiomuseum.org

1821

Information - Hilfe 
ID = 1825
       
Land:
Niederlande
Marke:
Typ:  Zweiweg-Gleichrichter Hochvakuum   Stromversorgung 
Identisch mit 1821 = RGN1504
Ähnliche
Austauschbar, kleine Unterschiede mögl.
  306BU
Erste Serie 1929 Tube leaflet collection E.Erb Analysis by original leaflets
Erste Quelle(n)
Aug.1930 : Philips Bulletin R1164, p-. 19

Sockel Europasockel 4-Stift B4 (Eu A, E, 4A) 1914 (Codex=Eo)
Anwender Radio/TV-Empfang etc.
Heizung Uf 4 Volt / If 1.5 Ampere / Direkt
Literatur - - Manufacturers Literature   
Babani, International Radio Tube Encyclopaedia   p. 258 & 259
Universal Vade-Mecum, Electron Valves and Semiconductor Devices
Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49

17_103.png 1821: Telefunken Werkstattbuch
Wolfgang Bauer


Just Qvigstad
Verwendung in Modellen 1= 1930 ; 4= 1931 ; 3= 1932 ; 1= 1933? ; 3= 1933 ; 4= 1934 ; 1= 1935? ; 4= 1935 ; 11= 1936 ; 1= 1937? ; 12= 1937 ; 3= 1938 ; 1= 1939?

Anzahl Modelle bei Radiomuseum.org bestückt:49

Sammlung von

 
nl_philips_1821rectifier_valve.jpg

1821
 

Forumsbeiträge zur Röhre
1821
Threads: 1 | Posts: 4
Klicks: 3323     Antworten: 3
Röhre 1821 (1821) ?
Jürgen Bauch
06.Jul.08
  1 Ich habe bei der Bestandsaufnahme bei einem 605GL statt der REN1817d eine Röhre mit der Bezeichnung 1821 vorgefunden.Laut Datenblatt ist die 1821 eine Gleichrichterröhre ! Ich denke aber das meine 1821 definitiv keine Gleichrichter-Röhre ist. Wer kann helfen  ?

Anlagen

Rüdiger Walz
06.Jul.08
  2

Es handelt sich um eine Röhre REN 1821, also eine Triode. Details im Röhrenverzeichnis.

Grüsse

Rüdiger Walz

Martin Steyer
06.Jul.08
  3 Hallo Herr Bauch,

das dürfte eine REN1821 sein, siehe unter dieser Röhre. Das ist eine normale Triode.

herzlichen Gruß, Martin Steyer
Jacob Roschy
07.Jul.08
  4 Die Zahl 1821, die man hier auf der Röhre sieht, ist lediglich eine werksinterne Kurzbezeichnung für den Kolben-"Rohling" einer RENS1821, um diesen nicht z. B. mit einer REN904 verwechseln zu können.

Die komplette Bezeichnung, einschließlich Firmenlogo, befand sich dereinst auf der inzwischen abgeblätterten Metallisierung. Sehr wahrscheinlich befindet sich auch noch ein Massedraht am Übergang vom Glaskolben zum Sockel.


M. f. G. J. R.

 
1821
Ende Forumsbeiträge zur Röhre

[rmxtube-ge, noindex]
  

Datenkonformität Mehr Informationen