radiomuseum.org

2HF

Informazioni - Aiuto 
ID = 1197
       
Stato:
Germania
Produttore: Loewe-(Opta); Deutschland
Progettista: Loewe-(Opta); Deutschland 
Tipo:  MULTIFUNZIONE, con collegamenti interni   RF/IF-Stage 
Identico a 2HF
Prime serie Oct.1926 -- Original prospect or advert Amplion-Magazin 4/1926 (Oktober) für Vorsatz-Gerät
Evoluzioni 2HF_neu  

Zoccolo Loewe Bajonet, 6-pin (Codex=Sp 95)
Utilizzata per Radio/TV-reception etc.
Filamento Vf 4 Volt / If 0.17 Ampere / Direct / Battery =
Descrizione

The book "British Radio Valves The Classic Years: 1926 - 1946" states that this tube was sold in the UK, but may have been made from imported parts.

 
Testo in altre lingue (può variare)
Dimensioni
(LxAxP)
incl.pins/tip
46 x 153 x mm / 1.81 x 6.02 x inch
Peso 106 g / 3.74 oz
Quotazioni 7 Quotazioni (visibili solo per gli associati)
Bibliografia -- Collector info (Sammler)   
British Radio Valves - The Classic Years: 1926-1946   Pages 264, 265, 331 and Supplement, p. 47

tubeenvdiag_klein_2h3n.gif
2HF: W. Holtmann
Wolfgang Holtmann
    Segue ...
tubesockel_klein_2hf_loewe_n.gif 2HF: In vielen Unterlagen falsch dargestellt !
Wolfgang Holtmann


Just Qvigstad
Utilizzo nei modelli 1= 1926 ; 2= 1927 ; 1= 1928 ; 3= 1929 ; 1= 1931

Numero totale di modelli di Radiomuseum.org che utilizzano questa valvola:8


Collezione di

 
loewe_2hf_alt_1.jpg

2HF
 

Discussioni nel forum su questo valvole
2HF
Argomenti: 1 | Articoli: 6
Visite: 3488     Risposte: 5
3NF (3NF)
Christian Enzesberger
04.Jul.11
  1

Hallo!

Aus einer Werkstattauflösung habe ich eine Röhre bekommen, leider ohne Beschriftung. Der Sockel und die Röhre sieht aus wie eine 3NF von Loewe, aber scheinbar nicht so hoch. Bekomme das Bild leider nicht schärfer. Gab es eine Röhre von Loewe die die Widerstände nicht enthält, sondern nur die 3 Systeme? Von der sieht man drei "Arme" hoch gehen, scheint also drei Systeme zu haben. Hat jemand einen Tipp?

2HF

Bild von 850KB durch eine Version mit 25KB ersetzt. Bitte Größenlimit von 40KB beachten.

Michael Seiffert
04.Jul.11
  2

Hallo Herr Enzesberger!

Beim Fotografieren benutzen Sie doch bitte die Makrofunktion Ihrer Kamera, dann werden auch Gegenstände im Nahbereich scharf abgebildet. Falls nicht vorhanden (ev. Handykamera), dann einfach weiter weggehen vom Objekt und es klappt auch. Der Hintergrund auf Ihrem Bild ist nämlich scharf.

Es wäre schon wichtig, das System im Inneren möglichst gut zu erkennen.

 

M.Seiffert

Christian Enzesberger
04.Jul.11
  3

Hier zwei bessere Bilder in den Anlagen.

 

Allegati

Rüdiger Walz
04.Jul.11
  4

Hallo Herr Enzesberger,

man kann auf Ihrem 2. Foto ein Doppelgittersystem erkennen. Geringere Bauhöhe, Anordnung der Systeme im unteren Teil des Kolbens und Doppelgittersysteme kennt man von der 2 HF. Siehe hier.  Es müßten aber in der Mitte senkrecht montiert zwei Widerstände und ein Kondensator zu sehen sein.

Grüsse

Rüdiger Walz

Christian Enzesberger
05.Jul.11
  5

Hallo!

Ich beschreibe mal was ich sehe. Es ist etwas schlecht zu erkennen, da die Verspiegelung sehr weit nach unten geht. Rechts sieht man eins System mit waagrechtem Zylinder, darin Heizung, offen. Das selbe System sitzt auch links. Jeweils fünf Anschlüsse.

In der Mitte sitzen drei Glaskolben mit dem typischen Zipfel der beim Glasblasen entsteht. Was darin ist, kann ich nicht erkennen. Zwei der Kolben sind elektrisch verbunden und am linken System anschlossen, einer an beiden Systemen. Es könnten sich in den Kolben Widerstände und Kondensator befinden. Es dürfte sich also um eine 2HF handeln. Vielen Dank für die Infos.

 

Grüße an alle Sammler

Rüdiger Walz
05.Jul.11
  6

Ja, eindeutig eine 2 Hf !

 
2HF
Fine delle discussioni nel forum su questo valvole

[rmxtube-en]
  

Conformità dei dati Ulteriori informazioni