radiomuseum.org

6V6GT/G

Information - Hilfe 
ID = 50319
       
Land:
Weltweit
Marke: Common type Worldwide tube/semicond.
Typ:  GESPERRT (CODE 9) - siehe in Bemerkung   Endstufe 
Identisch mit 6V6GT/G = 6V6GT
Erste Quelle(n)
13.Jun.1940 : Electron Tube Registration List
Vorgänger 6V6GT  

Sockel Oktalsockel K8A, IO (USA ab 1935)
Beschreibung

Einige Empfängerröhren mit Oktalsockel sind entweder ohne Suffix oder mit den Suffixen "G" oder "GT" bezeichnet. Röhren mit der Bezeichnung "GT/G" entsprechen dem Typ "GT".

Das Suffix "GT/G" auf der Röhre (oder dem Schaltplan) soll darauf hinweisen, dass die Röhre auch als Ersatz für die älteren und grösseren Röhren des Typs "G" dient ("GT"-Röhren können immer die gleichen "G"-Typen ersetzen).

Es gibt keine signifikanten elektrischen Unterschiede zwischen den Suffixen der Glasröhren oder den Metallröhren (Metallröhren haben natürlich eine eingebaute Abschirmung).

Da "GT" und "G" elektrisch gleichwertig sind, haben wir Röhren mit der Bezeichnung "GT/G" für die Verwendung in Geräten gesperrt (andernfalls müssten wir alle anderen gleichwertigen Röhrentypen auf der Modellseite aufführen, wie z. B. 12AX7/ECC83), und weil dieselbe Röhre sonst zweimal erscheinen würde (in Statistiken usw.). Siehe Details in diesem Forum-Thread.


 
Text in anderer Sprache (evtl. verschieden)

6sl7_pp_amp~~1.png
6V6GT/G: RM.org
Jacob Roschy

6v6gtg_so.png 6V6GT/G
Anonym 10 Sammler

Mehr...

Just Qvigstad
6v6g_6v6gt_brimar_radio_valves_and_teletube_manual_1950_no.3_p1_data_pin~~2.png
6V6GT/G: Brimar Valve and Teletube Manual 1950 (No.3)
Adrian Riesen

Mehr...

Sammlung von

 
6v6gtg_haltron.jpg

6V6GT/G
 

[rmxtube-ge, noindex]
  

Datenkonformität Mehr Informationen