radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.

AF7

Information - Help 
ID = 536
       
Country:
Europe
Brand: Common type Europe tube/semicond.
Tube type:  Vacuum Pentode   Universal 
Identical to AF7 = A4AM7 = TAF7 = TF7 = WE34 = NHP51 = RAF7 = VAF7 = 4A18_Ultron = 4H1
Similar Tubes
Normally replaceable-slightly different:
  3119_OSW ; 4E4 ; 4F7 ; A4AM7S ; HP4A ; OSW3119 ; VH7
Heater different:
  CF7 ; EF7 ; VF7
Other base:
  AF7_Telefon-7-pin
Other base and data slightly different:
  3171a
First year 1934 - - Manufacturers Literature Fertigungsliste Telefunken, Rundfunk Q.
First Source (s)
Mar.1935 : Philips Bulletin
15.Jul.1935 : Funk
Predecessor Tubes RENS1284   E446   H4128D  
Successor Tubes 1936   EF6   EF12   EF6bi  

Base Europe side contact P8A (Au P, 8SC) (Codex=Sf) Top contact with a cap.
Was used by Radio/TV-reception etc.
Filament Vf 4 Volts / If 0.65 Ampere / Indirect / Specified voltage AC/DC
Description

Gemäss Fertigungsliste Telefunken gab es die erste Fertigung der AF7 in 1934 in Berlin. Bis 1945 baute das Werk 1'996'570 Stück. 1947/48 kommen da noch 24 dazu und im Jahr darauf noch 6. Das Werk Ulm baut 1946/47 100, dann 3465, 11683, 78'900, 25'402, 27'480 und 1952/53 noch 8752.. Berlin baut total 1'996'603 und Ulm 155'782, total also 2'152'385 Stück.

Für die früheste Modelldatierung in Originalbestückung hat der Faktor Erstbelieferung für Versuchsaufbauten inkl. konkreten Schaltungsvorschlägen des Reöhernherstellers bzw. -Entwicklers je nach Jahreszeit, die wir nicht kennen, eine andere Bedeutung: Fertige Seriengeräte noch im gleichen Jahr oder im folgenden.

 
Tube prices 45 Tube prices (visible for members only)
Information source Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49   

af7_1.png
AF7: Courtesy Bureau Belper (De Muiderkring, Bussum), Scan Frank Philipse
Karel De Reus †
    More ...
28.png AF7: Telefunken Werkstattbuch
Wolfgang Bauer

More ...

Just Qvigstad
af7_data1.png
AF7: Telefunken 1935
Robert Schmalstieg

More ...
Usage in Models 4= 1935?? ; 9= 1935? ; 195= 1935 ; 15= 1936?? ; 44= 1936? ; 245= 1936 ; 8= 1937?? ; 23= 1937? ; 179= 1937 ; 5= 1938?? ; 6= 1938? ; 108= 1938 ; 1= 1939?? ; 6= 1939? ; 18= 1939 ; 9= 1940?? ; 1= 1940? ; 1= 1940 ; 1= 1941? ; 1= 1942?? ; 1= 1943?? ; 1= 1944? ; 2= 1945?? ; 2= 1945 ; 6= 1946?? ; 5= 1946? ; 9= 1946 ; 3= 1947?? ; 10= 1947? ; 16= 1947 ; 3= 1948?? ; 8= 1948? ; 16= 1948 ; 2= 1949? ; 16= 1949 ; 3= 1950?? ; 1= 1950? ; 5= 1950 ; 1= 1951?? ; 1= 1951 ; 2= 1954 ; 1= 1956? ; 1= 1958?? ; 1= 9999?? ; 10= 9999

Quantity of Models at Radiomuseum.org with this tube (valve, valves, valvola, valvole, válvula, lampe):1005


Collection of

Collection of a member from D
Collection of a member from D
Collection of a member from D
Collection of a member from D
Collection of a member from D
Collection of a member from FIN
Collection of a member from I
Collection of a member from A
Collection of a member from D
 
roehre_af7_tfk.jpg

AF7
 

Variants

Smaller bulb and reduced filament-current (approx. 0.3A).


Forum contributions about this tube
AF7
Threads: 4 | Posts: 11
Hits: 3756     Replies: 0
AF7 (AF7)
Jacob Roschy
21.May.09
  1

AF7,

CF7, EF7

Hochfrequenz-Pentode

Anwendung: Hochfrequenz- oder Zwischenfrequenzverstärkung, Empfangsgleichrichtung mit gleichzeitiger Niederfrequenzverstärkung, Niederfrequenzverstärkung. AF7 für Wechselstromnetzempfänger; CF7 für Allstrom- bzw. Autoempfänger.

Eigenschaften: Kleine Abmessungen, geringe Anheizzeit, kleine Heizleistung, hoher Innenwiderstand, kleinste Gitter-Anoden-Kapazität, gute Verstärkungseigenschaften auch für Kurzwellen. Sehr klingsicherer Aufbau.

Aufbau: Indirekt geheizt. Schnellheizkathode mit bifilar gewickeltem Heizfaden, 3-Gitter-Verstärkersystem; Steuergitter G1 an Kolbenkappe angeschlossen. Schirmgitter G2 und Bremsgitter G, an Sockelkontakte angeschlossen. Geschwärzte Anode, an Sockelkontakt A geführt, Glaskolben außen metallisiert. Metallisierung an besonderen Sockelkontakt M angeschlossen, Domkolben, Außenkontaktsockel (8 polig).

Vorläufertype; RENS1284 (bzw. RENS1884 für CF7), Anode an Kolbenkappe angeschlossen, Stiftsockel, stark abweichende technische Daten.

Hinweise für die Verwendung:

1. Für Hoch- und Zwischenfrequenz-Verstärkung:

Die Röhre AF7 besitzt alle Eigenschaften für eine vorzügliche Hoch- und Zwischenfrequenzverstärkung sowohl für Rundfunk- als auch für Kurzwellen. Laufzeit- und Wandladungseffekte sind durch Verwendung der Vollanode weitgehend unterdrückt. Der höchst zulässige Aussteuerbereich am Steuergitter ist mit Rücksicht auf Verzerrungen begrenzt und soll für 3 % Modulationsverzerrung einen Wert von etwa 600 mV eff. nicht überschreiten. Bei den hohen Verstärkungsziffern ergibt sich bei diesen Eingangsspannungen eine für alle Fälle ausreichend hohe Anodenwechselspannung.

Wegen des hohen Innenwiderstandes kann man den Sperrkreis bzw. das Bandfilter direkt in die Anodenzuleitung legen. Das Bremsgitter wird im allgemeinen direkt mit der Kathode verbunden, um störende Einflüsse auf den Verstärkungsvorgang auszuschalten. Auf sorgfältige äußere Abschirmung zwischen Steuergitter und Anode ist besonders zu achten.

2. Empfangsgleichrichtung mit gleichzeitiger Niederfrequenzverstärkung:

Für diesen Zweck besitzt die AF7 besondere Bedeutung für kleine Empfangsgeräte, weil sie eine gute Gleichrichterverstärkung gibt. Praktisch wird fast ausschließlich Gittergleichrichtung in Betracht kommen, die wegen der guten Rückkopplungseigenschaften besonders zu empfehlen ist. In Verbindung mit der Hochleistungs-Endröhre AL4 kann man unter Benutzung der einfachen und billigen Widerstandskopplung einen sehr leistungsfähigen Empfänger bauen.

Bei Widerstandskopplung beträgt der günstigste Außenwiderstand 0,2 bis 0,3 MOhm. Der Vorwiderstand in der Schirmgitterzuleitung muß entsprechend gewählt werden, damit die Schirmgitterspannung im Verhältnis zur Anodenspannung herabgesetzt wird. Von der Größe dieses Vorwiderstandes ist die an der Anode erzielbare höchste NF-Spannung abhängig.

Sie beträgt z. B. bei einem Außenwiderstand von 0,2 MOhm und 250 V Anodenspannung etwa 15 V eff., wenn man den Schirmgitterwiderstand mit 0,5 MOhm wählt. Bei einem Schirmgitterwiderstand von 1 MOhm sinkt sie auf 10 V eff. Dafür wird die Verstärkung etwas größer. Praktisch bemißt man den Schirmgitter-Vorwiderstand mit Rücksicht auf günstigsten Rückkopplungseinsatz und geringe Brummstörungen.

Bei Gittergleichrichtung mit Widerstandskopplung  (z. B: Ra = 0,2 MOhm, Rg2 = 0,8 MOhm ist eine Aussteuerung der Endröhren AL1, AL4 und AL5 möglich. Am Gitter der AF7 sind dabei folgende HF-Spannungen (30% mod.) erforderlich :


zur vollen Aussteuerung

für 50 mW Sprechleistung

für AL1

etwa 0,3 V eff. HF

etwa 80 mV eff. HF

für AL4

etwa 0,2 V eff. HF

etwa 40 mV eff. HF

für AL5

etwa 0,3 V eff. HF

etwa 60 mV eff. HF

Die nachteilige Anodengleichrichtung dürfte im allgemeinen nicht in Betracht kommen. Drosselkopplung wird nur dann zulässig, wenn auf die Gleichrichterstufe eine schwächere Endröhre (z. B. AL1)  folgt. In Verbindung mit der AL4 würde sich eine zu hohe Niederfrequenzverstärkung ergeben.

Transformatorkopplung ist wegen des hohen Innenwiderstandes der Pentode, der in Verbindung mit dem durch den Transformator erzielbaren kleinen Außenwiderstand eine ungleichmäßige Verstärkung ergibt, nicht möglich.

Bei Verwendung der CF7 als Empfangsgleichrichter ist darauf zu achten, daß ein Heizfadenende direkt mit dem Minuspol des Netzes verbunden wird (s. CY1).

3. Niederfrequenzverstärkung:

Die Verwendung der AF7 als NF-Verstärker wird sich praktisch auf den Fall beschränken, daß hinter einer Duodiode eine Endröhre mit geringer Verstärkung auszusteuern ist. In diesem Fall muß man, besonders wenn man eine gute Schallplattenwiedergabe erzielen will, für eine entsprechende NF-Verstärkung sorgen. Es ist jedoch in jedem Fall zu überlegen, ob man nicht mit einer Triode eine ausreichende NF- Verstärkung erhält.

Der günstigste Außenwiderstand beträgt 0,2 MOhm, der Schirmgittervorwiderstand etwa 0,5 MOhm, dabei ergibt sich eine NF - Spannungsverstärkung von etwa 150 fach.

 

Aus: "Rundfunkröhren - Eigenschaften u. Anwendung" v. Ludwig Ratheiser, Berlin 1939.

 
Hits: 4941     Replies: 0
AF7 (AF7)
Reinhard Hanschke
22.Jul.07
  1 Neupreis 1938: 59,00 FFR
Lit.:                Catalog der Firma Manufrance von 1938.
 
Hits: 4357     Replies: 2
AF7 (AF7)
Felix Kreitlow
15.Jun.06
  1 Ich habe eine noch original verpackte nie geöffnete AF7 von telefunken kennummer 330U gy 00.
das offensichtlich einwandfrei funktionierende Röhrenprüfgerät W 18 sagt null funktion aber prüfungen keine mechanischen fehler.
was ist zu tun. kann man eine solche röhre reaktivieren???
Hans-Thomas Schmidt
15.Jun.06
  2 Hallo Herr Kreitlow,

für dieses Prüfergebnis gibt es mehrere Ursachen:

1. Die Heizung ist defekt. Überprüfen Sie mal den Durchgang mit einem Ohmmeter.
2. Die Lötstellen im Röhrensockel (an der Röhre) sind korridiert. Da hilft nachlöten.
3. Relativ häufig ist eine verschmutzte Topffassung des Prüfers die Ursache. Probieren Sie mal eine andere AF7 zu testen, bzw die Fassung zu reinigen.

Gruß, H.-T. Schmidt

Felix Kreitlow
16.Jun.06
  3 Hallo Herr Schmidt,
Das Prüfgerät ist in Ordnung, der Besitzer hat sofort alle AF7 Röhren die er besitzt getestet sowie auch meine alte aus dem rektra von 1937. alle O.K.
Danke für ihre Tipps, ich werde sie testen.
 
Hits: 4277     Replies: 5
AF7 - Ausschuss?
Manfred Kröll † 2.9.2013
12.Sep.05
  1 Schönen guten Abend,

ich habe auf einer AF7 soeben den am Röhrensockel eingebrannten Vermerk "AUSSCHUSS" gesehen, es ist eine Röhre von Telefunken mit dem Aufdruck "Für V.E 301 - Einzelverkauf unzulässig"

Wurden solche Ausschussröhren trotzdem in VE´s eingebaut, oder wurden diese billiger verkauft - trotz des Stempelaufdrucks?

Wann wurde eine Röhre als "Auschuss" gebrandmarkt?

Vielen Dank für Informationen!

mfg
fred
Manfred Kröll † 2.9.2013
20.Sep.05
  2 Bevor diese Frage ins Nirwana entschwindet hole ich sie noch mal nach oben:

Vielleicht weiss ja doch jemand Bescheid?

mfg
fred
Paul Heussner
20.Sep.05
  3 Hallo Herr Pertscheck,

da Sie diesen Beitrag nun wieder hervorgeholt haben und bislang niemand etwas konkretes dazu geschrieben hat, möchte ich mich hier äußern.

Ich habe ebenfalls solche, mit Ausschuß markierte, Röhren in der Sammlung. Soweit mir bekannt, wurden diese Röhren für kleines Geld an Betriebsangehörige verkauft, sozusagen zu Bastelzwecken. Handfeste Beweise kann ich Ihnen aber nicht liefern.

Ob diese Röhren nun wirklich Ausschuß waren, oder ob da nicht manchmal gemauschelt wurde, steht auf einem anderen Blatt. So hatte ich mal eine neue AM2 (leider nicht meine eigene), an der keinerlei Abweichung zu den Solldaten feststellbar war. Ein Foto der Gravur habe ich damals angefertigt.

Gruß,
Paul Heußner

Attachments

Manfred Kröll † 2.9.2013
20.Sep.05
  4

Hallo Herr Heussner,

vielen Dank, die Prägung ist mit der auf meiner AF7 ident, auch meine Röhre liegt sehr nah an den Solldaten. Deshalb stellte sich mir ja auch die Frage.

Viele Grüsse,
fred

Hans M. Knoll
20.Sep.05
  5 Hallo Herr Pertschek, hallo Herr Heussner,

lesen Sie bitte in diesem Thread im unteren Drittel.   Post 9,10, 11 usw.  Dort steht der Grund.
MfG knoll


http://www.radiomuseum.org/forum/ul71_uel71_ubl71_uch71_em71_eel71_ech71_ebl71.html
Manfred Kröll † 2.9.2013
20.Sep.05
  6

Hallo Herr Knoll,

vielen Dank, jetzt ist alles klar, leider habe ich über die Suchmaschine diesen Eintrag nicht gefunden, ich hab eh gesucht bevor ich nachgefragt habe.

viele Grüsse,
fred
 

 
AF7
End of forum contributions about this tube

You reach this tube or valve page from a search after clicking the "tubes" tab or by clicking a tube on a radio model page. You will find thousands of tubes or valves with interesting links. You even can look up radio models with a certain tube line up. [rmxtube-en]
  

Data Compliance More Information