Radios antiguas y Radios de Colección
DF904
País:
Europa
|
|
Idéntica a |
DF904
= 1U4
|
Válvulas similares |
Substituya normalmente -diferencia peq.:
5910
|
Primera serie |
1951
-- Collector info (Sammler)
|
Base |
Miniatur-7-Pin-Base B7G, USA 1940
|
Filamento |
Vf 1.4 Volt / If 0.05 Ampere / Direct / Battery = |
Descripción |
Information von Siegfried Neumann, ex Telefunken-Forschungsinstitut in Ulm: Telefunken baut die DF904 ab 1951 in Berlin - bis 1964 insgesamt 368'120 Stück. Gemäss Funktechnik Nr. 7/1952, Seite 176: Direkt geheizte Röhren für tragbare Sender/Empfänger im Kurz- und Ultrakurzwellengebiet: DF904, DF906, DL907. Die DF904 zeigt als HF-Pentode mit herausgeführtem Bremsgitter folgende Daten: S = 0,9 mA/V bei Ua = Ug2 = 90 V und Ia = 1,6 mA.
|
Precios de válvulas |
3 Precios de válvulas (visible
solo para miembros)
|
Literatura |
Röhren-Taschen-Tabelle, (Franzis RTT)
|
|
DF904: rtt
Anónimo 10 Coleccionista
Mas ...
|
Just Qvigstad
|
DF904: Telefunken, Spezialröhren 1962/63
Anónimo 10 Coleccionista
Mas ...
|
Número de
modelos en Radiomuseum.org con esta
válvula:4
Colección personal de
Colección personal de un miembro de FIN
|
|
|
|
Contribuciones en el Foro acerca de este válvula
DF904
Hilos: 1 | Mensajes: 2
Entradas: 2989 Réplicas: 1
DF904 (DF904)
|
Joachim Glüder
27.Jan.13
|
1
Ich verstehe die Anmerkung zum "herausgeführten Bremsgitter" nicht. Es ist, wie üblich, mit einem Heizfadenende verbunden. Insofern stimmt eines der beiden Sockelbilder hier auch nicht.
Sorry, bei den Sockelbildern habe ich nicht genau hingesehen - Michael Watterson hat natürlich Recht!
|
Michael Watterson
27.Jan.13
|
2
Diese Basis-Images sind die gleichen, g3 + e + f ist Pin 1 und 5, die richtig ist. Der DF97 verfügt über die separate g3.
|
DF904
Fin de las contribuciones al foro de válvula
[rmxtube-en]
Cumplimiento de datos |
Más información |
|
|