radiomuseum.org

DG9-4spez

Information - Hilfe 
ID = 42064
       
Land:
Niederlande
Marke: Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
Typ:  Oszillographenröhre   Anzeige 
Identisch mit DG9-4spez

Sockel SPEZIALSOCKEL allgemein
Heizung Uf 4 Volt / If 1 Ampere / Direkt
Literatur - - -   
- - -   
- - -
- - -

sockelschaltung_dg94_spez.png DG9-4spez: DR
Anonym 384 Sammler

steg_preisliste_katodenstrahlroehren.png
DG9-4spez: STEG Preisliste
Anonym 384 Sammler

Mehr...
Verwendung in Modellen 1= 1947?

Anzahl Modelle bei Radiomuseum.org bestückt:1

Sammlung von

 
d_dg9_1.jpg

DG9-4spez
 

Forumsbeiträge zur Röhre
DG9-4spez
Threads: 1 | Posts: 2
Klicks: 2554     Antworten: 1
DG9-4spez (DG9-4spez)
Volker MARTIN
11.Feb.11
  1

Hallo, liebe Radiofreunde.

 Da ich in den Besitz von einer solchen Kathodenstrahlröhre gelangt bin ( Leider der Heizfaden gebrochen), habe ich mich mal näher mit ihrer Verwendung beschäftigt. Die DG9-4spez. wurde im sogenannten „Nibelungengerät“ auf U-Booten am Ende des 2. Weltkrieges  eingesetzt (nachzulesen  bei Wikipedia ). Damit könnte sich der 2,4mm große leuchtschichtfreie kreisrunde Fleck im         Koordinaten-0-Punkt erklären. Einen Einbrand halte ich für ausgeschlossen.

                                            

Mit ihm ist es möglich, sich bei völliger Dunkelheit in der Umgebung bei Einstellarbeiten in X- als auch in Y- Richtung auf dem Bildschirm zu orientieren. Ein solches oben genanntes Gerät allerdings zu inspizieren ist mir bisher nicht gelungen, geschweige denn, ein paar Bilder aufzutreiben. Einige dieser Röhren sind dann nach Kriegsende als "Notmaßnahme" in den KSO 1, Mende - Dresden, eingebaut worden. 

 Volker Martin

 

Dietmar Rudolph † 6.1.22
11.Feb.11
  2

Der Grund für den blinden Fleck war bei der Beschreibung des KSO1 noch nicht bekannt, genau so wenig wie das genaue Baujahr des Gerätes.

Der blinde Fleck im Schirm ist tatsächlich nicht eingebrannt, sondern absichtlich bei der Herstellung erzeugt, wie die Bilder in obigem Link deutlich zeigen. Die Erklärung für den blinden Fleck in der Funktion einer Anzeigeröhre für Radar bzw. Sonar ist logisch, auch wenn dieser bei einem Oszillographen, bei dem der Strahl auf einem Punkt stehen bleiben kann, eigentlich auch recht praktisch ist.

MfG DR

 
DG9-4spez
Ende Forumsbeiträge zur Röhre

[rmxtube-ge, noindex]
  

Datenkonformität Mehr Informationen