radiomuseum.org

DP95A4

Informazioni - Aiuto 
ID = 30268
       
Stato:
Giappone
Produttore: Itron, Noritake Itron Corp.; Ise (Mie)
Tipo:  VFD - Vacuum Fluorescent Disp. -Digitron   Indication 
Identico a DP95A4
Valvole simili
Other base and data slightly different:
  LD8133

Zoccolo Wires
Filamento Direct / Battery =
Descrizione

7-Segment-Vakuumfluoreszenzanzeige, Anzeigeröhre für Tischrechner, 8 Stellen + 1 Stelle für Vor-/Sonderzeichen. ungesockelt (Drahtanschlüsse). Hersteller: Itron (Japan)

 
Dimensioni
(LxAxP)
incl.pins/tip
12 x 60 x 12 mm / 0.47 x 2.36 x 0.47 inch
Peso 7 g / 0.25 oz
Bibliografia -- Collector info (Sammler)   

Collezione di

 
dp95a4_v.jpg

DP95A4
 

Discussioni nel forum su questo valvole
DP95A4
Argomenti: 1 | Articoli: 4
Visite: 3277     Risposte: 3
Ziffern-Anzeigeröhre DP95A4 von itron (Japan)
Günther Stabe † 19.8.20
04.Apr.07
  1 Guten Tag, beim Wühlen in meiner Röhrentruhe fällt mir immer wieder eine kleine Röhre (60 mm hoch, 12 mm Durchmesser, mit Getterspiegel) in die Hände. Die Frage ist nun: soll ich dieses Teil als Röhre eintragen? Wird so etwas überhaupt angenommen? Zu sehen sind 9 Ziffern nebeneinander (ähnlich wie bei einem alten Taschenrechner mit LED-7 Segment-Display) ca. 5 mm hoch, incl. Dezimalpunkt neben jedem Zeichen. Am unteren Ende der Röhre ragen 19 Drahtenden heraus, wobei 2 mit rotem Schlauch versehen sind. Messungen ergeben, dass hier eine Heizung anzuschliessen wäre; mit versuchsweise 1.5V fliessen ca. 15mA. Wie man die Anzeige zum Leuchten bekommt, weiss ich auch noch nicht (und damit auch nicht die Leuchtfarbe). Es wäre eine Multiplex-Steuerung: 7 Segmente + Punkt + 9 Stellen = 17 Anschlüsse, aber mit welcher Spannung? Vermutlich stammt die Röhre aus einem der ersten Tischrechner, denn für einen Taschenrechner wäre die Spannungserzeugung nebst Batterie(n) wohl zu voluminös. Sammelt jemand so etwas bzw. kennt die Elektrik dazu? Freundliche Grüße, Günther Stabe
Georg Beckmann
04.Apr.07
  2


Hallo Herr Stabe,

das sind sog. Vacuum Flourescent Displays. Wir liefern so etwas bis heute. Natürlich sind die jetzt mit integrierten Treibern auf dem Glas, grafisch u.s.w.

Die Displays gabs vor den LCD, sind aber heute noch hochaktuell in allen Bereichen, wo es um hohe Temperaturen geht. Im Auto über dem Innenspiegel ( 125..150°C ). Bei Elektroherden als Anzeige z.B.

Im Prinzip ist das ein weiterentwickeltes magisches Auge. Die Anoden sind die Segmente oder Matrixpunkte. Eine Ziffer hat entsprechend viele Anoden. / Segmente oder 5x7 = 35 Punkte.

In der Regel sind die Anoden des gleichen Segments aller Ziffern verbunden. Das ganze Display hat eine gemeinsame Kathode ( Heizung direkt ). Vor jeder Ziffer sitzt ein Gitter. Im Multiplexverfahren werden die einzelnen Ziffern angesteuert.

Die Anodenspannung beträgt 30..60V je nach Typ. Die Heizspannung ist auch unterschiedlich. Die Gitterspannung auch, Richtwert - 2.5 V.

Hier noch ein Link dazu

http://www.noritake-elec.com/all_standard_tubes.htm

Hans-Thomas Schmidt
04.Apr.07
  3 Hallo Herr Stabe,

die Röhre wurde angelegt.

Vakuumfluoreszemzanzeigen (VFD) gehören zu den ganz wenigen Röhrengattungen, die bis in die Neuzeit überlebt haben. Ja, es gibt sogar Weiterentwicklungen. Auf der Electronica 2006 in München sah ich vollkommen neue Typen mit einer Art 3-D-Darstellung, oder Feldemissionskathoden (ohne Heizung).

Gruß,  H.-T. Schmidt
Günther Stabe † 19.8.20
04.Apr.07
  4

Hallo Herr Beckmann, Herr Schmidt,

diese schnellen und umfassenden Antworten hatte ich nicht erwartet, ich DANKE sehr herzlich!

Mit besten Grüßen

Günther Stabe

 
DP95A4
Fine delle discussioni nel forum su questo valvole

[rmxtube-en]
  

Conformità dei dati Ulteriori informazioni