radiomuseum.org

DW3

Informazioni - Aiuto 
ID = 3660
       
Stato:
Francia
Produttore:
Tipo:  Pentodo a vuoto   Power/Output 
Identico a DW3 = C443
Valvole simili
Sostituita normalmente - piccola diff.:
  D100N ; F100 ; L425D ; PM24A ; PP430 ; R41_Ekco ; RES364 ; T425 ; TW425 ; W120/350
Prime informazioni
1929 : Saga of the Vacuum Tube, Tyne p.406

Zoccolo Europe 5-Pin , B5 (Eu O, F, O5A) 1928 (Codex=Eo)
Utilizzata per Radio/TV-reception etc.
Filamento Vf 4 Volt / If 0.25 Ampere / Direct / Specified voltage AC/DC
Bibliografia L'ABCDaire des lampes de TSF des jeunes années   p. 50
Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49   Funkwerk, Röhrenvergleichstabellen
Universal Vade-Mecum, Electron Valves and Semiconductor Devices

4_60.png DW3: Telefunken Werkstattbuch
Wolfgang Bauer


Just Qvigstad
Utilizzo nei modelli 1= 1931 ; 1= 1932? ; 2= 1932 ; 1= 1933? ; 1= 1933 ; 1= 1934 ; 1= 1935?

Numero totale di modelli di Radiomuseum.org che utilizzano questa valvola:8
 
20200407_211648.jpg

 

Discussioni nel forum su questo valvole
DW3
Argomenti: 1 | Articoli: 2
Visite: 2761     Risposte: 1
DW3 (DW3) -Fehlbeschreibung!
Uwe Müller
22.Jul.11
  1

Mitteilung an Röhren-Admin:

Es liegt hier leider eine Fehlbeschreibung/Rö.-Vergleichsliste vor, lt Funke-Taschenbuch handelt es sich bei der Röhre DW3  von Mullard um eine Netzgleichrichterröhre, äquivalent der RGN1064.

Bitte berichtigen.

Danke+mit freundl. Grüßen!  Uwe Müller

Wolfgang Eckardt
22.Jul.11
  2

Hallo Herr Müller,

danke für Ihren Hinweis. Die Fehlerfeststellung kam dadurch zu Stande, dass es zwei DW3 gibt.
Die von Ihnen benannte Zweigweg-Gleichrichterröhre ist von Mullard und wird im RM geführt als DW3_Mullard. Die zweite DW3 stammt von Métal und entspricht etwa der RES364. Leider war bei dieser Röhre aber als Hersteller falsch "Mullard" eingetragen.  Dieser Fehler wurde behoben. 

Wolfgang Eckardt

 
DW3
Fine delle discussioni nel forum su questo valvole

[rmxtube-en]
  

Conformità dei dati Ulteriori informazioni