|
Variants |
Hits: 5511 Replies: 2
E88CC vergleichbar mit Lorenz PC86?
|
|
André Bassin
18.May.05 |
1
Hallo, kann mir jemand sagen, ob die PC86 von Lorenz mit der E88CC Telefunken identisch ist? Normalerweise sind die P-Röhren ja Fernsehröhren. Doch bei den Beschriftungen von Lorenz erlebt man öfter Überraschungen. Optisch unterscheiden sich die Röhren nicht. Im Inneren sieht alles gleich aus und die Pins sind bei beiden vergoldet. Allerdings ist die letzte Ziffer der PC86 verwischt. Es könnte evtl. auch eine PC88 sein. Gruß, Andre Bassin |
Andreas Steinmetz
18.May.05 |
2
Hallo Herr Bassin, die Typen E88CC sind mit PC86 bzw. PC88 nicht vergleichbar. Abgesehen von dem geringen Unterschied bei den Heizdaten (E,P), ist die E88CC eine Doppeltriode, die PC86 oder PC88 sind aber Einzeltrioden. Gerade die beiden Einzeltrioden sind für sehr hohe Frequenzen entwickelt und finden in UHF-Tunern bei Fernsehern Verwendung, als EC86 bzw. EC88 auch in Antennenverstärkern und UHF-Konvertern. Die Doppeltrioden E88CC und deren quasi datengleiche Variante CCa gibt es auch in nichtkommerzieller Ausführung: ECC88 bzw. PCC88. Letztere findet man vorwiegend in VHF-Tunern bei Fernsehern. Als letzte Entwickungsstufe gibt es dort noch eine Ausführung mit Regelkennlinie: ECC189 bzw. PCC189. Allen besprochenen Typen gemeinsam ist die Konstruktion des Steuergitters in Spanngittertechnik. Dadurch erzielt man sehr geringe, reproduzierbare Abstände zwischen Gitter und Kathode, was zu hoher Steilheit führt. Zusammen mit sehr kapazitätsarmem Aufbau, niedrigen Zuleitungsinduktivitäten (u.a. durch mehrfache Herausführung der Elektroden an mehrere Pins) und speziell geformten Anodenblechen erreicht man mit diesen Röhren ein besonders günstiges S/C-Verhältnis, weshalb sie sich für recht hohe Frequenzen eignen. Außerdem sind sie sehr rauscharm. Sie werden in HF-Stufen, anders als in NF-Stufen, selten in Kathodenbasisschaltung betrieben, sondern meist in Gitterbasis- oder Zwischengitterbasisschaltung. Sie erreichen schon bei niedriger Anodenspannung hohe Kathodenströme, weshalb sich gerade die Doppeltrioden sehr für Cascode-Stufen eignen. Allerdings werden sie in HF-Stufen oft mit recht hohen Kathodenströmen betrieben und erreichen deshalb dort trotz ihres sehr robusten Aufbaus oft keine allzu langen Lebensdauern. Es handelt sich also um Röhren mit vorzüglichen HF-Eigenschaften. Diese Vorteile können die Röhren bei NF-Anwendungen aber nur zum Teil ausspielen. Auch dürfte die Linearität unter den in der NF-Technik eher niedrigeren Strömen im Arbeitspunkt eher leiden. Die guten Rauschwerte gelten für den HF-Bereich und sind nur ein grober Richtwert für das Rauschen im NF-Bereich, für das ganz andere Mechanismen ausschlaggebend sind. Trotzdem ist gerade die E88CC als "Allerweltsröhre" in sehr vielen kommerziellen Geräten zu finden. Sie ist recht häufig und damit i.a. auch preiswert zu beschaffen. Trotzdem wurden auch bei diesen Typen beim berühmten Online-Auktionshaus mitunter schon recht hohe Verkaufspreise erzielt. Dort ist eben fast alles möglich... Andreas Steinmetz P.S.: Eigentlich wollte ich nur kurz antworten, doch wenn man erst einmal anfängt... |
André Bassin
19.May.05 |
3
Hallo Herr Steinmetz, ich danke für die Info. Interessant war für mich allerdings auch die Frage, warum es die verschiedenen Bezeichnungen gibt. Z.B. Firma Lorenz 6BA6 ist bei Telefunken die EF93. Ich bekam einige MAILs von Georg Schön. Unter anderem folgende: Hallo Hr. Bassin, auch die EF93 und 6BA6 sind identisch. Daß eine Lorenz 6BA6 heißt, kann zweierlei Gründe haben: - Lorenz baute die Röhre, als sie in Europa noch nicht eingeführt war. - Lorenz fabrizierte die Röhre für den Export, dabei muß man wissen, daß Lorenz zu Standard Elektrik gehörte, später deswegen auch als SEL firmierte. Die Röhrentypen ab Noval/Miniatur waren in USA und Europa identisch, nur gab es nicht jede amerikanische Röhre hier und umgekehrt. Nur eine gemeinsame Nomenklatur gab es nicht. Auch in Amerika war ab den 50ern die Bezeichnung firmenübergreifend, nur war des System nicht sprechend außer der ersten Ziffer, die die Heizspannung ist. Grüße Georg Schön Ich bedanke mich nochmals für die Hilfe! Gruß, Andre Bassin |
Data Compliance | More Information |