radiomuseum.org

ECL200

Information - Aide 
ID = 19990
       
Pays:
Allemagne
Fabricant: Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Type:  Triode-Pentode 
Identique à ECL200
Similaires
Différent chauffage :
  PCL200
Première source
1967 : Histoire de la lampe de radio

Culot Dekal, B10C
Chauffage Vf 6.3 Volt / If 0.77 Ampère / Indirect / Specified voltage AC/DC
Description Synchronisiertriode und Videoverstärker-Endpentode für Fernseher 
Prix 1 Prix (visible pour membres seulement)

ecl200sockel.png ECL200: Telefunken Röhrenhandbuch
Wolfgang Bauer


Just Qvigstad
ecl200.png
ECL200: Telefunken Röhrenhandbuch
Wolfgang Bauer

Utilisé dans modèles 1= 1967 ; 6= 1968

Modèles de Radiomuseum.org avec ce composant :7

Collection de

 
32_ecl200_rtc.jpg

ECL200
 

Contributions forum pour ce composant
ECL200
Discussions: 1 | Publications: 5
Vus: 4109     Répondre: 4
ECL200
Alexander Jordan
12.Oct.05
  1 meines Wissens nach wurde diese Röhre (Pentodenteil) als Videoverstärker eingesetzt. Die Verwendung als Vertikalablenkröhre (noch dazu für Farbfernsehen) wie hier beschrieben ist mir nicht bekannt. Typische Vertikalendröhren sind PCL82, PCL85, PCL805, PL508 (für Farbempfänger)
Hans-Thomas Schmidt
16.Oct.05
  2 Vielen Dank Herr Jordan,

da ist ein Fehler in der Röhrentaschentabelle (14. Auflage). Ein Herstellerdatenblatt ist hier aber genauer. E-Röhren in Parallelheizung bei Fernsehern wurden praktisch nicht verbaut (Ausnahme: E-Röhren mit 300-mA-Heizung). Der Heiztrafo war zu teuer.

Viele Grüße, H.-T. Schmidt
Henning Oelkers
16.Oct.05
  3 Hallo, Herr Jordan und Herr Schmidt,

es gab eine Ausnahme: Das letzte noch mit Röhren bestückte Farbfernsehgerät von Nordmende war mit EY500, EL519, EL508, und ECF802 ( Zeilenoszillator ) bestückt. Das wurde aber nur kurze Zeit gebaut.

Leider habe ich das Gerät und die Unterlagen nicht mehr.

Großes Problem dieser Geräte war die hohe Strombelastung des Heizkreises, und daraus resultierend häufige Probleme an den Röhrensockeln ( Printausführung ).

Einen Herzlichen Gruß aus Berlin,

Henning oelkers 
Alexander Jordan
16.Oct.05
  4 Hallo Herr Oelkers,
auch ich kann bestätigen, dass es (wenige) Fernsehgeräte mit E-Röhren gab die mittels Heiztrafo parallel gespeist wurden.
Warscheinlich stammt die erwähnte ECL 200 sogar aus einem solchen Farbempfänger (RGB-Endstufen).
Meines Wissens nach hat auch Telefunken solche Geräte gebaut.
Wolfgang Bauer
16.Oct.05
  5 Das Datenblatt bei der PCL200 gibt genaue Auskunft.
Auch als ECL200 lieferbar.
Videoendstufe für Fernsehempfänger.

MfG. WB

 
ECL200
Fin des contributions forum pour ce composant

[rmxtube-fr, noindex]
  

Mentions légales Plus d'informations