Catalogue de radios anciennes
EL156
Pays:
Allemagne
|
|
Identique à |
EL156
|
Similaires |
Différent culot :
EL156A
; EL156_magnoval
; EL156_octal
|
Première série |
1952
Tube leaflet collection E.Erb Analysis by original leaflets
|
Première source |
Nov.1952 : Funk-Technik (FT) # 21
|
Fin de production |
1973 |
Prédécesseurs |
EL151
|
Culot |
German Steel 10 pin, Y10A
|
Chauffage |
Vf 6.3 Volt / If 1.9 Ampère / Indirect / Specified voltage AC/DC |
Description |
Die originale EL156 mit 10-poligem Stahlröhrensockel wurde auschließlich von Telefunken hergestellt, sie wurde aber von Siemens angekauft und unter deren eigenem Logo vertrieben.
Die EL156 gilt als sehr robust, langlebig und wurde vielseitig eingesetzt, hauptsächlich als Endröhre in Niederfrequenz-Kraftverstärker und Beschallungsanlagen. Weitere Verwendung fand sie als Längsregelröhre in stabilisierten Netzgeräten und in Messgeräten in denen stabilisierte Spannungen bei hohem Strombedarf benötigt wurden. Ebenso war sie in medizintechnischen Geräten wie z.B. Generatoren von Elektrokautern verbaut.
|
Dimensions (l x h x p) incl.pins/tip |
43 x 120 x mm / 1.69 x 4.72 x inch |
Poids |
85 g / 3.00 oz |
Prix |
12 Prix (visible pour membres seulement)
|
EL156: Courtesy Bureau Belper (De Muiderkring, Bussum), Scan Frank Philipse
Karel De Reus †
|
EL156: RTT 1974 (Franzis) 13. Auflage
Martin Renz
Plus d'infos ...
|
Just Qvigstad
|
EL156: Telefunken Taschenbuch 1971
Anonyme 15 Collectionneur
Plus d'infos ...
|
Modèles de Radiomuseum.org avec ce composant :42
Collection de
Collection d'un membre de FIN Collection d'un membre de D
|
|
|
|
Contributions forum pour ce composant
EL156
Discussions: 2 | Publications: 4
Vus: 4616 Répondre: 0
EL156 (EL156)
|
Gerd Junginger
03.Jan.09
|
1
Hallo,
zusätzlich wurden in Ulm folgende Stückzahlen produziert:
1950/51: 2
1951/52: 911
1952/53: 4505
1953/54: 777
Sammlergrüße
Gerd Junginger
|
Vus: 5032 Répondre: 2
EL156 (EL156) Fertigungszahlen
|
Otto Kippes † 24.4.17
04.Dec.07
|
1
Fertigungszahlen EL156
Jahr Stück
1953/54 2040
1954/55 4920
1955/56 12445
1956/57 10046
1957/58 5166
1958/59 9325
1959/60 9981
1960/61 24084
1961/62 36860
1962/63 13753
1964 10855
1965 32056
1966 19510
1967 -
1968 16245
1969 11068
1970 23798
1971 17307
1972 6847
1973 17608
1974: Fertigung mit hoher Wahrscheinlichkeit eingestellt.
Besonderen Dank an GFGF-Mitglied Gerhard Bogner, Neu-Ulm.
Er schrieb mir diese Daten am 30.3. 2003.
|
Ernst Erb
05.Dec.07
|
2
Grüezi Herr Kippes
Danke für diese interessanten Zahlen, direkt ab Röhrenseite geschrieben.
Sind unsere Daten richtig, dass nur durch Telefunken gefertigt wurde?
Können Sie Gerhard bitte fragen, ob er noch mehr solcher Zahlen liefern könnte?
Leider hat sich Gerhard dem Computer zu 100% verweigert. Da geht ein grosser Kenntnisschatz quasi verloren. Es gibt leider einige Kenner der Materia, die den PC und das Internet meiden wie die Pest - meist nciht wissend, was ihnen (und uns Sammlern) eigentlich verloren geht.
Eine ähnliche Aufstellung haben Sie auch für die EL151 eingebracht.
|
Franz-Josef Haffner
31.Dec.08
|
3
hallo,
Dieses Bild zeigt eine von Siemens hergestellte (oder nur vertriebene?) EL156. Der Besitzer ist mir bekannt. Ich will nicht von ihm verlangen das er die Banderole für weitere Fotos öffnet. Aber ich schau was ich tun kann.
Gruß,
Franz-Josef Pièces jointes
|
EL156
Fin des contributions forum pour ce composant
[rmxtube-fr, noindex]
Mentions légales |
Plus d'informations |
|
|