radiomuseum.org

EM1

Informazioni - Aiuto 
ID = 634
       
Stato:
Europa
Produttore:
Progettista: Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt 
Tipo:  Occhio magico, 4 ombreggiature   Indication 
Identico a EM1 = ED78 = MEM1 = VEM1 = 6E11_Ultron = 4678
Valvole simili
Sostituita normalmente - piccola diff.:
  C39A ; ME6 ; ME6S ; U6CAT
Heater different:
  4677 ; AM1
Prime serie May.1936 Tube leaflet collection E.Erb Analysis by original leaflets
Prime informazioni
May.1936 : Philips Bulletin
Sostituisce i modelli 4678   4662  
Evoluzioni EM4   EFM1  

Zoccolo Europe side contact P8A (Au P, 8SC) (Codex=S)
Utilizzata per Radio/TV-reception etc.
Filamento Vf 6.3 Volt / If 0.2 Ampere / Indirect / Specified voltage AND current AC/DC
Quotazioni 7 Quotazioni (visibili solo per gli associati)
Bibliografia British Radio Valves - The Classic Years: 1926-1946   Supplement, p. 153
Babani, International Radio Tube Encyclopaedia   p. 323
Universal Vade-Mecum, Electron Valves and Semiconductor Devices
Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49

em1.png
EM1: Courtesy Bureau Belper (De Muiderkring, Bussum), Scan Frank Philipse
Karel De Reus †
    Segue ...
90_1.png EM1: Telefunken Werkstattbuch
Wolfgang Bauer

Segue ...

Just Qvigstad
em1_techdat1.png
EM1: Original Data Sheet
Hermann Fleischanderl

Segue ...
Utilizzo nei modelli 3= 1936?? ; 2= 1936? ; 39= 1936 ; 10= 1937?? ; 16= 1937? ; 197= 1937 ; 8= 1938?? ; 46= 1938? ; 313= 1938 ; 14= 1939?? ; 17= 1939? ; 149= 1939 ; 12= 1940?? ; 3= 1940? ; 39= 1940 ; 2= 1941?? ; 6= 1941? ; 37= 1941 ; 3= 1942 ; 1= 1943?? ; 2= 1943? ; 6= 1943 ; 1= 1944 ; 1= 1945?? ; 2= 1945 ; 1= 1946 ; 2= 1947? ; 3= 1947 ; 3= 1948?? ; 1= 1948 ; 1= 1949 ; 1= 1951? ; 1= 1952? ; 1= 1953? ; 5= 9999

Numero totale di modelli di Radiomuseum.org che utilizzano questa valvola:948

Collezione di


Documenti per questo componente
  Abstimmnzeige EM1 812 KB
  Dimmschaltung für magische Augen 809 KB
 
em1_635.jpg

EM1
 

Discussioni nel forum su questo valvole
EM1
Argomenti: 3 | Articoli: 6
Visite: 1891     Risposte: 3
Röhre EM1 mit Wappen Berliner Bär R-F, wer kennt Gründe?
Bernhard Nagel
22.Nov.20
  1

Der Philips Monoknopf-Empfänger 751A-32 aus meiner Sammlung enthält ein magisches Auge Valvo EM1, auf der Röhre wurde zusätzlich ein Aufkleber/Abziehbildchen mit Berliner Stadtwappen, dem Berliner Bär, mit Zusatz "R-F" angebracht.

Offensichtlich ist diese Valvo-EM1 ein späterer Ersatz, die meisten anderen Röhren des Apparates sind Philips-Miniwatt Typen wohl aus der Erstbestückung.

Doch was hat es mit der aufgeklebten Marke "Berliner Bär" auf sich? Vielleicht eine Materialbewirtschaftung in Zeiten von knappen Ersatzröhren? Was bedeutet der Zusatz R-F?

Den Empfänger selbst hatte ich in Berlin-Steglitz von einem älteren Herrn erworben, der das Radio seit Kriegszeiten in seinem Besitz hatte. Vor den einrückenden russischen Truppen wurde es hinterm Haus gut versteckt in Ölpapier geschützt in einer Kiste im Garten vergraben ...

In der Bildersammlung der Wehrmacht-Röhre RD12Ta findet sich seit 2019 ebenfalls ein Exemplar mit diesem Wappen.

Bild: Alexander Hofer

Vielleicht finden sich ja weitere Röhren mit dem Berliner Bär oder sogar eine Erklärung, welche Bedeutung dieses Siegel oder Abziehbildchen hatte. Auf Ergebnisse bin ich schon mal gespannt!

Danke für's Mitforschen!

Götz Linss † 27.06.21
23.Nov.20
  2

Siehe auch die RL12P50 in der Sammlung Linss und Forumsbeiträge dazu. Leider habe ich nie erfahren, wofür das R F steht.

Freundliche Grüße Götz Linß

EM: Link eingefügt

Wolfgang Holtmann
23.Nov.20
  3

Ich habe die Frage nach der Bedeutung "R-F" im Wumpus-Gollum Radio Forum -aus Berlin- gestellt.

Der Betreiber konnte uns mitteilen, dass das Logo auf die Firma

RADIO FREI in der Seestraße hinweist.

MfG.

 

 

Bernhard Nagel
24.Nov.20
  4

Hallo Wolfgang,

danke für deine Frage im WGF, eine gute Idee.

Die Antwort im letzten Post des Forumbetreibers:

"... die Firma Radio Frei gehörte zu den Radioladen-Pionieren in der Berliner Seestr.
Hab da mal kurz gearbeitet.... Ob das aber der Bezug zu der Röhrenaufschrift ist, kann ich nicht zu 100% bestätigen."

Meiner Meinung nach ist das zunächst eine Annahme, aber noch kein sicherer Beleg für den Ursprung des Signets auf der Röhre. Immerhin wird hier ein offizielles Wappen der Stadt Berlin verwendet.

Falls Radio Frei die Röhren (wahrscheinlich nach Kriegsende, da auch militärische Röhren gelabelt sind) verkaufte, könnte das im Auftrag der Stadt oder einer Behörde von Berlin erfolgt sein.

 
Visite: 4038     Risposte: 0
EM1 (EM1)
Wilfried Haack
11.Oct.11
  1

Bei der EM1 von Tungsram gibt es eine Variante, die das Schattenbild einer 6E5 hat. Die techn Daten sind identisch.

 
Visite: 4094     Risposte: 0
EM1 (EM1)
Reinhard Hanschke
11.Aug.07
  1

Neupreis 1938: 65,00 FFR. Lit.: Catalog der Fa. MANUFRANCE (MF) von 1938.

 
EM1
Fine delle discussioni nel forum su questo valvole

[rmxtube-en]
  

Conformità dei dati Ulteriori informazioni