|
|
Vus: 6126 Répondre: 3
Das Monster von Beromünster
|
|
Felix Schaffhauser
16.Aug.07 |
1
Ist das nicht eine herrliche Gleichrichterröhre? Gesehen im Ausstellungsraum des Schweiz. Landessenders (MW 531) Beromünster. Pièces jointes
|
Heribert Jung
16.Aug.07 |
2
Dieser Quecksilberdampfgleichrichter steht im LWL-Industriemuseum Zeche Zollen in Dortmund. Pièces jointes
|
Steffen Thies
20.Aug.07 |
3
Die Anfahrt ist leider etwas weiter: Im Verkehrsmuseum von Auckland wird die Straßenbahn mit so einem schönen Stück gespeist. An der Helligkeitsänderung kann man jede Haltestelle erkennen. Nettes Detail: Der darunter befindliche große Lüfter wird vom Fahrstrom gespeist, so daß die Kühlung an die Last angepaßt ist. Habe leider keine Bilder. Grüße, Steffen Thies |
Ernst Erb
20.Aug.07 |
4
Vor ziemlich genau 2 Jahren hatte ich eine dieser Dreiphasen-Quecksilberdampfröhren aus der Sammlung angelegt. Es ist sehr wichtig, dass man genau weiss, was man mit einer solchen Röhre tut, bevor man sie in Betrieb nimmt - weniger wegen der Strahlung, sondern mehr wegen der Röhre selbst. Sie benötigt eine bestimmte Startspannung, senkrechten Sitz etc. Das viele Quecksilber wäre beim Zerbersten eine grosse Gefahr. |
Mentions légales | Plus d'informations |