Radio Antica e Radio d'epoca
MR3
Stato:
Hongrie
|
|
Identico a |
MR3
|
Valvole
simili |
Differences not known by us:
MR3D
|
Prime
informazioni |
Apr.1927 : Funk Bastler #14
|
Zoccolo |
Europe 4-Pin B4 (Eu A, E, 4A) 1914 (Codex=Eo)
|
Utilizzata per |
Radio/TV-reception etc. |
Filamento |
Vf 3.5 Volt / If 0.06 Ampere / Direct / Battery = |
Bibliografia |
Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49
- - Manufacturers Literature Undated data sheet
Universal Vade-Mecum, Electron Valves and Semiconductor Devices
Röhrencodex , Röhren-Taschenbuch 1950 23000 Röhren
|
|
MR3: rtt
Anonimo 10 Collezionista
|
Just Qvigstad
|
MR3: Radio Amateur 1925
Gerhard Heigl
Segue ...
|
Numero
totale di modelli di Radiomuseum.org che
utilizzano questa valvola:2
Collezione di
Collezione di un iscritto da CH
|
|
|
|
Discussioni nel forum su questo valvole
MR3
Argomenti: 1 | Articoli: 1
Visite: 602 Risposte: 0
zwei unterschiedliche MR3
|
Klaus Buchner
02.Sep.24
|
1
Klaus Buchner:
In meinem Tungsram MR3B vom Juni 1925 stecken drei MR3 von Egyesült Izzó (EIVRT). Da das Gerät nur sehr kurze Zeit in Gebrauch war, handelt es sich mit Sicherheit um die Erstbestückung. Die Röhren haben einen zylindrischen Kolben und sind für 4 V Heizspannung ausgelegt. Denn die Klemme für die Heizbatterie ist mit 4 V beschriftet; bei voll aufgedrehtem Heizungsregler liegen diese 4 V am Faden. Die MR3 von Tungsram wurde erst ab 1927 gebaut und ist für 3,5 V ausgelegt. Sie besitzt einen konischen Kolben und kann daher nicht versehentlich in den MR3B eingesteckt werden.
|
MR3
Fine delle discussioni nel forum su questo valvole
[rmxtube-en]
Conformità dei dati |
Ulteriori informazioni |
|
|