|
|
Hits: 2516 Replies: 0
MW36-44 (MW36-44) Reparatur abgebochener Draht
|
|
Axel Paap
15.Mar.15 |
1
Aus einem völlig ruinierten/ verrostetem Philips Krefeld (Dachbodenfund) entnahm ich diese MW36-44 die laut Müter BMR95 1,1mA zeigte. Als ich diese auf mein Test Chassi setzte zeigte diese aber nur ein sehr schwaches Bild wie ich den lockeren Sockel bewegte wurde das Bild plötzlich hell… OK da ist was Faul! Sockel abgelötet und entfernt was ich da sah erfreute mich wenig, der Anschlussdraht Gitter 3 (Bremsgitter) war bündig am Glaskolben abgebrochen…was jetzt tun? Erst mal mit Gasfaserstift gereinigt, Löten?? Hatte ich bedenken dass das Glas durch die Thermische Verspannung reißen könnte… so kam mir die Idee die Verbindung mit Leitsilber herzustellen… bei den geringen Strömen ist dass kein Problem. Ran ans Werk und Silberdraht gebogen, mit dünner Schnur am Pumpstutzen befestigt. Um das ganze Mechanisch festzustellen Schnur mit Sekundekleber fixsiert, 1Tag trocknen lassen. Der Draht war nun „Bombenfest“ und die Verbindung mit Leitsilber konnte hergestellt werden. Leitsilber drauf, 2Tage Trocknen und das ganze noch mal… Anschließend Sockel wieder angebracht und mit Silikon verklebt. Röhre aufs Test Chassi und Perfektes Bild! Ich hatte anfangs Bedenken wegen der Wärmeentwicklung durch die Heizung aber die Röhre ist schon über 1Jahr in Betrieb ohne Probleme.
|
Data Compliance | More Information |