radiomuseum.org

R86

Information - Hilfe 
ID = 14648
       
Land:
Frankreich / France
Marke: Dario (tubes) - voir aussi La Radiotechnique
Typ:  Triode (Hoch-) Vakuum   Endstufe 
Identisch mit R86
Ähnliche
Austauschbar, kleine Unterschiede mögl.
  4606
Sockel anders:
  R86_B4

Sockel USA-UV-4-Stift-Sockel+Bayonet, ab 1914 (Codex=Eo)
Anwender Telephonie
Heizung Uf 4.5 Volt / Direkt / Spezifizierte Spannung ~ =
Abmessungen (BHT)
inkl. Stifte/Spitzli
x 120 x 51 mm / x 4.72 x 2.01 inch
Literatur Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49   
Universal Vade-Mecum, Electron Valves and Semiconductor Devices   Section 93, p. 127

uv_sockel.png R86: KoBi
Wolfgang Holtmann


Just Qvigstad
Verwendung in Modellen 1= 1928??

Anzahl Modelle bei Radiomuseum.org bestückt:1

Sammlung von

 
dario_r86.jpg

R86
 

Forumsbeiträge zur Röhre
R86
Threads: 1 | Posts: 6
Klicks: 2524     Antworten: 5
Röhre R86 (R86) Sockel
Martin Steyer
14.Aug.11
  1

Unter den Daten ist ein 4-poliger Europasockel angegeben. Die Fotos von Patrick Zeissloff zeigen aber einen 5-poligen französischen Sockel.

Meine Original-Dario R86 hat einen 4-poligen Stiftsockel, aber dünnere und kürzere Stifte als Europa.

Gab es verschiedene Sockel oder stimmt hier etwas nicht?

MfG, Martin Steyer

Wolfgang Holtmann
14.Aug.11
  2

Nacheditiert !

Hallo Herr Steyer

Die Fotos der vermeintlichen R86 von P. Zeissloff zeigen den 5pol. Postsockel.

Ich bekomme den Eindruck, dass das keine R86 von RT-Dario ist, sondern eine deutsche Poströhre -wie die Ba- und bei H.T.S. Homepage zu sehen ist.

Via Goggle (Bilder) konnte ich ein originales Exemplar der R86 mit einem USA 4-Stift Bajonettsockel finden. Ist diese Version mit Ihrer in Übereinstimmung?

MfG 

Martin Steyer
14.Aug.11
  3

Hallo Wolfgang,

ursprünglich stand beim Sockel 4-polig, Europa, ist sicher falsch. Nun hat ein Admin wohl nach den Fotos von Patrick Zeissloff (da steht aber nirgendwo Dario drauf!) auf 5-polig Postsockel umgestellt, das ist noch falscher.

Meine original Dario hat einen 4-poligen Stiftsockel, aber nicht Europa. Ich habe ein Bild der Röhre hochgeladen, das aber noch nicht freigeschaltet sind.

Leider bin ich mit ausländischen Röhren nicht bewandert, aber es handelt sich nicht um den UX-4-Sockel, denn der hat (meine ich jedenfalls) zwei dünnere und zwei dickere Stifte. Der hiesige Sockel hat vier kurze, dünne Stifte.

Sicherheitshalber zeige ich nochmal den Sockel, bei dem offensichtlich jemand die Anschlüsse nachgelötet hat, die ich etwas geglättet habe, denn das sah wenig professionell aus...

MfG, Martin

 

Wolfgang Holtmann
14.Aug.11
  4

Lieber Martin

Ich meinte nicht den UX4 Sockel, sondern den alten USA UV-4-Stift Sockel mit Nase für die Bajonettverriegelung. Das ist bei Deiner R86 wie auch hier der Fall.

Die Aufschrift "R86..5." bei der Röhrenabbildung von P. Zeissloff ist m.E. eine Herstellerkodierung.

Deine beiden Bilder habe ich soeben hochgeladen....

Gruß, Wolfgang 

 

Jacob Roschy
14.Aug.11
  5

Hallo Kollegen,

bei Dario / RT ist es durchaus üblich, die Bezeichnung nochmals auf dem Sockel aufzudrucken, so, wie es hier zu sehen ist. Beispiele findet man hier genug: R117, R120_France, R121, R122N, R125N, R128, R155, usw.

Es kann sein, dass es mehre verschiedene Röhren mit der Bezeichnung R86 gibt, so dass man mehre Versionen anlegen muss. Man kann auch den Kollegen Patrick Zeissloff direkt anmailen, er versteht deutsch.

M. f. G. J. R.

Wolfgang Holtmann
15.Aug.11
  6

Liebe Röhrenfreunde

Es hat mir keine Ruhe gelassen, da stimmt was nicht, wie Martin bereits vermutete!

Zunächst: die Sockelaufschrift kann man auch als "R88" lesen. Mit dieser Annahme kommt man mit Google ein ganzes Stück weiter....

Auf einer chinesischen homepage wird eine R88 und PTT0 von La Radiotechnique vorgestellt. Betrachtet man die internen Strukturen genau, so erkennt man die Übereinstimmung der vermeintlichen R86 (mit 5-pol. Postsockel) mit der PTT0.

Der Heizfaden ist 2fach gespannt (R86 = 4fach) und zwei zusätzliche Elektroden zur Strahlbündelung bei den Seitenflächen der Anode, was bei der originalen R86 fehlt.

Fazit:
Die R86 Röhrenseite zeigt jetzt nur noch die echte R86. Die Bilder von P. Zeissloff wurden auf die PTT0 verschoben. Eine neue Seite für die R88 muss noch angelegt werden. 

 

 

 
R86
Ende Forumsbeiträge zur Röhre

[rmxtube-ge, noindex]
  

Datenkonformität Mehr Informationen