radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.

REN1004

Information - Help 
ID = 23
       
Country:
Germany
Brand: Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Tube type:  Triode, vacuum   Universal 
Identical to REN1004 = Bi_Zenith = CI438 = 4W100 = 354VX = W4100 = E438
Similar Tubes
Normally replaceable-slightly different:
  41MRC ; 484V ; A4AF ; AI1212 ; AR4100 ; AR4101 ; AR495 ; DW3559 ; DW4023 ; HFAC4078 ; I4078 ; J40 ; LWJ4100 ; M41RC ; M4A ; MRC ; Mag.Pow ; NR4 ; S440N ; TE38 ; VT2_Oxytron ; W307_Marathon ; W4080 ; W41W ; WG43
Different connections:
  REN1004w
First year 1927 - - Manufacturers Literature Fertigungsliste Werk Berlin
First Source (s)
Jul.1928 : Funk Bastler 1928 # 31
Successor Tubes REN904   MRC  

Base Europe 5-Pin , B5 (Eu O, F, O5A) 1928 (Codex=F)
Was used by Radio/TV-reception etc.
Filament Vf 4 Volts / If 1 Ampere / Indirect / Specified voltage AC/DC
Description

Gemäss Telefunken Fertigungsliste wurde die Produktion der REN1104 als erste indirekt geheizte Triode im Jahr 1926 begonnen, insgesamt wurden 1'011'350 Stück produziert.
Die Produktion der REN1004 begann gemäss der Fertigungsliste im Jahr 1927, insgesamt wurden 2'012'718 Exemplare gefertigt.

Die Produktion der REN804 begann im Jahre 1928 mit insgesamt 478'040 Stück.

Im Jahr 1929 begann jedoch die Produktion der REN904, welche die Typen REN804, REN1004 und REN1104 ersetzte, die später nicht mehr hergestellt wurden.

Daher zeigen auch praktisch alle Schaltpläne eine Ersatzbestückung mit der REN904, so auch die „Funkschau Bestückungstabellen für Rundfunkempfänger“.

Wo immer möglich, zeigen wir die Erstbestückung.

 
Tube prices 13 Tube prices (visible for members only)
Information source Babani, International Radio Tube Encyclopaedia   p. 134 & 135
Universal Vade-Mecum, Electron Valves and Semiconductor Devices   Section 99, p. 133
Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49
Röhrencodex , Röhren-Taschenbuch 1950 23000 Röhren

ren_1004_typ_sch.png
REN1004: Hersteller Lumophon
Heinz Höger

ren1004.png REN1004: Prüfkarte Röhrenprüfgerät W 18N
Jörg Kulbe


Just Qvigstad
ren1004_spec.png
REN1004: RVF-Röhrenbuch-M1,1947
Anonymous 15 Collector

More ...
Usage in Models 3= 1927 ; 2= 1928? ; 33= 1928 ; 3= 1929?? ; 8= 1929? ; 128= 1929 ; 4= 1930?? ; 13= 1930? ; 99= 1930 ; 1= 1931?? ; 10= 1931? ; 32= 1931 ; 4= 1932?? ; 9= 1932? ; 2= 1932 ; 1= 1933? ; 3= 1933 ; 2= 1934 ; 1= 1935? ; 1= 1939

Quantity of Models at Radiomuseum.org with this tube (valve, valves, valvola, valvole, válvula, lampe):359


Collection of

 
ren1004_829b.jpg

REN1004
 

Forum contributions about this tube
REN1004
Threads: 2 | Posts: 8
Hits: 3754     Replies: 6
eine gute REN1004?
Peter Hughes
17.Apr.08
  1

Gruess aus Australien!

Ich habe ein paar REN1004 Roehren auf ebay gekauft.  Klappt nicht so gut in meine Telefunken 30W aber. Ich habe die beide geprueft.  Mit anode spannung 200V und -g 1.5 volt konnte ich kaum 5ma messen.  Mit eine gute Roehre was soll man messen bitte?

Peter

Arpad Roth † 27.3.17
17.Apr.08
  2

Die Röhre ist hier gelistet.

Ua= 200 Volt,   Ug1= -2,5 Volt    Ia= 0,1 mA.

Wolfgang Holtmann
17.Apr.08
  3

Hallo Peter

Herr Roth hat schon die richtige Antwort gegeben.

Was aber leicht übersehen wird, ist die Besonderheit, dass der Anodenstrom von nur 0,1 mA sich durch Einfügung eines 1 MegOhm Widerstandes in die Anodenleitung ergibt!

 

Normalerweise ist bei den statischen Kennlinien der Ra = 0 Ohm.

MfG

Peter Hughes
17.Apr.08
  4

Danke

Ist das 1ma oder 0.1ma?

Peter

Wolfgang Holtmann
17.Apr.08
  5 0,1 mA = 0.1 ma
Peter Hughes
17.Apr.08
  6

OK vielen dank - so das ist 100 microamps - so wenig!

Mein prüfgerät - selbst gebaut

P

Attachments

Hans-Dieter Haase † 5.2.18
17.Apr.08
  7

0,1 mA gelten nur bei Ra = 1 MegOhm!

Für Ihre Schaltung (ohne Ra) gilt:

Ua = 200V; Ia = 1 mA; Ug = - 3 V  (lt. Angaben im Röhrencodex)

 
Hits: 3300     Replies: 0
REN1004 mit Abschirmung
Wolfgang Eckardt
26.Oct.07
  1

Ich kannte die REN1004 in meinen Geräten bisher nur als nicht abgeschirmte Röhre, wusste allerdings, dass es Ausführungen mit Außenmetallisierung gibt, wie später bei REN904 üblich. Es sind ja auch solche REN1004 im RM abgebildet.

In den AEG-Mitteilungen Heft 8 vom August 1930 fand ich einen Artikel, in dem die neuesten Geräte "Geatron 33" und "Geadem 33" vorgestellt werden (dazu schreibe ich noch etwas bei den Modellen, weil es Widersprüche zur Röhrenbestückung gibt!).

Es wird darauf hingewiesen - also Mitte 1930 - das künftig alle REN1004 von Telefunken mit Metallabschirmung versehen sind.

 

Ich war bisher der Annahme, dass diese Ausführung mit Metallisierung erst später gebaut wurde.
Vielleicht gibt es noch andere  unwissende Sammler, die sich für diesen Fakt interessieren, deshalb hier zur Kenntnis und auch die Quelle dazu.

Wolfgang Eckardt

 
REN1004
End of forum contributions about this tube

You reach this tube or valve page from a search after clicking the "tubes" tab or by clicking a tube on a radio model page. You will find thousands of tubes or valves with interesting links. You even can look up radio models with a certain tube line up. [rmxtube-en]
  

Data Compliance More Information