Das vorliegende Exemplar ist eindeutig lesbar gestempelt.
Der Aufbau des System ist ähnlich wie bei der RL12T15, jedoch hat die Kathode einen geringeren Durchmesser, die Anode ist aus Drahtgeflecht statt Blech und die Kühlfahne an den Gitterstegen fällt kleiner aus. Der Kolben hat nahezu gleiche Form, sitzt jedoch auf einem 5poligen Europasockel.
Es sind uns keine Betriebsdaten dieser Röhre bekannt. Die vorgesehene Heizspannung ist dürfte aufgrund der Glühfarbe der Kathode jedoch bei 5 V liegen, wobei ein Heizstrom ca. 1,3 A aufgenommen wird.
Dabei wurden an dem augenscheinlich neuwertigen Exemplar folgende beiden Arbeitspunkte gemessen:
Ua = 250 V Ug1 = -10 V Ia = 29 mA S = 3,6 mA/V
Ua = 100 V Ug1 = -4 V Ua = 9,2 mA S = 2,6 mA/V
|