Antique radios, Old Time Radios
REN704d
Country:
Germany
|
|
Identical to |
REN704d
= NDG4
= U4100D
= DG4101
= E441N
|
Similar
Tubes |
Normally replaceable-slightly different:
14053
; BS1212
; CY441
; DG4100
; E441
Heater different:
REN1817d
; U1718D
|
First year |
1929
-- Collector info (Sammler) Mikrohet von Stassfurt in Katalog 1929.
|
First Source
(s) |
Apr.1930 : -- Original-techn. papers. ÖRA Folge 4
|
Successor Tubes
|
1933
E448
RENS1224
|
Base |
Europe 5-Pin , B5 + side contact (Codex=Eu)
Sidecontact.
|
Was used by |
Radio/TV-reception etc. |
Filament |
Vf 4 Volts / If 1 Ampere / Indirect / Specified voltage AC/DC |
Description |
Predecessors: none, Successors / Nachfolger: E448, RENS1224, X4122 This tube is a tetrode to be used as self oscillating frequency converter. The oscillator feedback is applied to grid 1, the input signal to grid 2. Its amplification is low and not to control, the oscillator voltage is closely coupled to the input circuit.
Text in other
languages (may
differ)
|
Tube prices |
7 Tube prices (visible for members
only)
|
Information source |
Röhren-Vademecum; P.H. Brans; Antwerpen p. 63
Universal Vade-Mecum, Electron Valves and Semiconductor Devices Section 152, p. 214
Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49
Babani, International Radio Tube Encyclopaedia
|
REN704d: Rundfk. Rö. Ratheiser
Wolfgang Holtmann
|
REN704d: Prüfkarte Röhrenprüfgerät W 18N
Jörg Kulbe
|
Just Qvigstad
|
REN704d: Rundfk. Rö. Ratheiser
Wolfgang Holtmann
More ...
|
Quantity of Models at Radiomuseum.org with this tube (valve, valves, valvola, valvole, válvula, lampe):55
Collection of
Collection of a member from D Collection of a member from D
|
|
|
|
Forum contributions about this tube
REN704d
Threads: 1 | Posts: 1
Hits: 2972 Replies: 0
REN704d (REN704d)
|
Jacob Roschy
10.Feb.12
|
1
REN704d
Doppelgitterröhre
Anwendung: Mischstufe im Überlagerungsempfänger bei gleichzeitiger Erzeugung der Oszillatorschwingung. (Paralleltype REN1817d).
Aufbau und Verwendung: Indirekt geheizt, Zweigitter-Verstärkersystem, 5poliger Stiftsockel mit Seitenklemme. Erstes Steuergitter an Seitenklemme, Kathode an Mittelstecker angeschlossen. Doppelgitterröhre ähnlich der RE074d, wird als Spezialröhre in der Mischstufe verwendet. Das erste Steuergitter wird mit dem Oszillatorkreis, das zweite Steuergitter mit dem HF-Kreis verbunden. Die Oszillatorschwingung wird durch Rückkopplung am Anodenkreis in den Oszillatorkreis aufrecht erhalten. Die Erzeugung der ZF kommt durch Gleichrichtung (additive Mischung) zustande. Für Raumladegitter Schaltung (transportable Geräte) kommt die REN704d wegen ihres hohen Heizleistungsbedarfs nicht in Betracht.
Zeitgemäße Nachfolgetype: Beim Neubau eines Empfangsgerätes verwendet man eine moderne Mischröhre (multiplikative Mischung). Es kommen hierfür entweder die Verbundröhre ACH1 bzw. ECH11 oder die Oktode AK2 in Betracht. (Hohe Mischverstärkung, weitgehende Trennung zwischen HF- und Oszillatorteil und Möglichkeit einer Verstärkungsregelung in der Mischstufe.) Eine Auswechslung im vorhandenen Gerät gegen moderne Röhren ist wegen der grundsätzlich anderen Wirkungsweise nicht möglich.*
* Bei entsprechender Schaltungsänderung wäre eine Umrüstung auf eine ACH1 oder AK1 durchaus möglich !
Aus: "Rundfunkröhren Eigenschaften u. Anwendung" v. Ludwig Ratheiser, Berlin 1939.
|
REN704d
End of forum contributions about this tube
You reach this tube or valve page from a search
after clicking the "tubes" tab or by clicking a tube
on a radio model page. You will find thousands
of tubes or valves with interesting links. You
even can look up radio models with a certain tube
line up.
[rmxtube-en]
Data Compliance |
More Information |
|
|