radiomuseum.org

SP16/R

Information - Hilfe 
ID = 66966
       
Land:
Grossbritannien (UK)
Marke: Metropolitan-Vickers (Metro-Vick, Cosmos); GB
Entwickler: Metropolitan-Vickers (Metro-Vick, Cosmos); GB 
Typ:  Triode (Hoch-) Vakuum   Endstufe 
Identisch mit SP16/R

Sockel Europasockel 4-Stift B4 (Eu A, E, 4A) 1914
Anwender Radio/TV-Empfang etc.
Heizung Uf 1.8 Volt / If 0.09 Ampere / Direkt / Batterieheizung =
Beschreibung

GB: Kurzfaden-Röhre (Shortpath) von Cosmos, siehe Keith R. Thrower, British Radio Valves, Seite 48. Wahrscheinlich eine britische Version der WD11 der USA. Hersteller Metropolitan-Vickers, Marke ist Cosmos. Auch für Bejamin gebaut und gestempelt.

Drei Varianten gemäss Tyne (pp.373, 374):
- SP18/B
- SP18/R (schlank, ähnlich späteren "Glass tubular")
- SP18/G lt. Tyne rundlicher Kolben, ähnlich Glühlampe? evtl. Verwechslung mit SP55 und DE55?
laut Benjamin-Katalog sind alle SP18 schlank!

Diese SP18 ohne Farbpunkt oder Suffix (B, G, R) gibt es definitiv (Bild).

 

 
Text in anderer Sprache (evtl. verschieden)
Literatur 70 Years of Radiotubes and V.   p.196
History of the British Radio Valve to 1940   p.161

b4_base_pins~~168.png SP16/R: Fin Stewart
Fin Stewart


Just Qvigstad
 

[rmxtube-ge, noindex]
  

Datenkonformität Mehr Informationen