radiomuseum.org

DE146_stangold

Information - Aide 
ID = 42541
       
Pays:
Pays-Bas
Fabricant: Holland (tubes); Netherlands
Type:  Triode, vacuum 
  De 1925 à 1945 environ rare
Identique à DE146_stangold

Culot Europe 4-Pin B4 (Eu A, E, 4A) 1914
Chauffage Vf 4 Volt / If 0.06 Ampère / Direct / Battery =
Description Der Heizstrom wurde bei 4 V zu 60 mA ermittelt. 
Bibliographie Radios von gestern, 2. Auflage   


Just Qvigstad

Collection de

 
stangold_roehre1.jpg

DE146_stangold
 

Contributions forum pour ce composant
DE146_stangold
Discussions: 1 | Publications: 1
Vus: 2633     Répondre: 0
Stangold (Stangold)
Wolfgang Holtmann
06.Oct.09
  1

 

1.
Im „Forum over Oude Radio’s“ bekam ich Antwort von Herrn Hupse, dass die Marke „Stangold“ vom Hersteller N.V. Metaaldraadlampenfabriek „Holland“ ohne weitere Typenbezeichnung in den Handel gebracht wurden. Es soll sich um eine universal anwendbare -direkt geheizte- Triode handeln, wie die A409 z.B.
 
2.
Dann habe ich telefonischen Kontakt mit Herrn Peter den Boer aufgenommen. Er ist ein bekannter Fachmann für die ganz alten Röhren und Autor von Artikel in der „Radio Historisch Tijdschrift“ der NVHR.
Er hat mir per E-Mail weitere Informationen zukommen lassen, wie die hier abgebildete Anzeige von Stangold Röhren, die ich freundlicherweise hier darstellen darf.
 
 
Nach seinen Aussagen hat der oben genannte Hersteller „Holland“ (Abkürzung) in der Zeit von 1927 bis 1928 Röhren unter dem Namen Stangold fabriziert. So zu sehen auch zwei unterschiedliche Typen:
 
D.E.146 (Detektor, HF, NF)
Uf: 4V, If: 0,06A, S: 0,4mA/V, Ri: 20000Ohm, Verst: 8fach
 
PV.418 (Endröhre)
Uf: 4V, If: 0,18A, S: 0,8mA/V, Ri: 6700Ohm, Verst: 5fach
 
Die Fa. N.V. Metaaldraadlampenfabriek „Holland“ ging am 1.5.1928 in Konkurs.
 
Vielleicht ist es möglich, wenigstens den Heizstrom (bei Uf 4V) bei der in Leipzig entdeckten Röhre zu messen?
 
MfG
 
 
DE146_stangold
Fin des contributions forum pour ce composant

[rmxtube-fr, noindex]
  

Mentions légales Plus d'informations