Radio-Katalog, Röhren, Halbleiter etc.
UX200A
Sockel |
USA-UX-4-Stift-Sockel (2 dick), ab 1924 (Codex=Bo)
|
Anwender |
Radio/TV-Empfang etc. |
Heizung |
Uf 5 Volt / If 0.25 Ampere / Direkt / Batterieheizung = |
Beschreibung |
1925 (Stokes Seite 17) ersetzt RCA die UV200 mit der UX200 (anderer Sockel).
Tyne: Im Mai 1926 kündigt RCA die UX200A als neue Detektor-Röhre an, als Ersatz für die UX200. Statt Argon nimmt GE (der Hersteller) nun Cäsium und erreicht damit eine viel stabilere und empfindlichere Empfangsleistung. Die UX200A hat einen thorierten Heizfaden. Trotzdem ist sie am Tag der Produktion veraltet und dient nur als Ersatz für die UX200 (EE).
Text in anderer
Sprache (evtl. verschieden)
|
Abmessungen (BHT) inkl. Stifte/Spitzli |
x 108 x 45 mm / x 4.25 x 1.77 inch |
Gewicht |
47 g / 1.66 oz |
Sammlerpreise |
3 Sammlerpreise (nur sichtbar für
Mitglieder Radiomuseum.org)
|
Literatur |
Saga of the Vacuum Tube, Tyne p. 316
Babani, International Radio Tube Encyclopaedia p. 15 & 151
Tube Lore (II)
Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49
|
|
UX200A: KoBi
Konrad Birkner † 12.08.2014
|
Just Qvigstad
|
UX200A: KoBi
Konrad Birkner † 12.08.2014
Mehr...
|
Anzahl Modelle bei Radiomuseum.org
bestückt:78
Sammlung von
|
|
|
|
[rmxtube-ge, noindex]
Datenkonformität |
Mehr Informationen |
|
|