radiomuseum.org

VL1

Información - Ayuda 
ID = 761
       
País:
Europa
Marca: Common type Europe tube/semicond.
Diseñador: Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH 
Tipo:  Vacuum Pentode   Power/Output 
Idéntica a VL1
Válvulas similares
Other shape (e.g. bulb type):
  VL1a
Heater different:
  CL1 ; EL1
Primera serie May.1935 Tube leaflet collection E.Erb Analysis by original leaflets
Fuente principal (es)
Jul.1935 : Die Sendung 1935 # 7
1935 : TR3505-208
Válvulas Predecesoras CL1  
Válvulas Sucesoras VCL11   VL4  

Base Europe side contact P8A (Au P, 8SC) (Codex=Sfo)
Filamento Vf 55 Volt / If 0.05 Ampere / Indirect / Specified current AC/DC ~ = (Series working)
Precios de válvulas 8 Precios de válvulas (visible solo para miembros)
Literatura Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49   

vc1vl1.gif
VL1: 104 Schaltungen , 1947
Egon Strampe

vl1.png VL1: JK Prüfkarte Röhrenprüfgerät W 18N
Jörg Kulbe


Just Qvigstad
vl1_data.png
VL1: Telefunken 1937
Robert Schmalstieg

Mas ...
Uso en Modelos 30= 1935 ; 1= 1936 ; 2= 1937? ; 3= 1938? ; 7= 1938 ; 1= 1939? ; 32= 1939 ; 1= 1940? ; 2= 1945?? ; 1= 1947 ; 1= 1948

Número de modelos en Radiomuseum.org con esta válvula:81

Colección personal de

 
vl1_2.jpg

VL1
 

Contribuciones en el Foro acerca de este válvula
VL1
Hilos: 1 | Mensajes: 1
Entradas: 3316     Réplicas: 0
Endpentode VL1
Jacob Roschy
16.Oct.10
  1

Endpentode VL1

50 mA ~= indirekt

Die VL1 kommt in erster Linie für kleinere Empfänger in Betracht, da sie durch die Entwicklung der VL4, die ihr gegenüber als Hochleistungsröhre viele Vorzüge aufweist, etwas in den Hintergrund gerückt ist und hauptsächlich für Sparempfänger Verwendung finden wird. Betrachtet man in solchen Fällen die mit der VL1 erzielbare Sprechleistung von etwa 1,6 Watt als ausreichend, dann bietet zweifellos ihr geringerer Anodenstrombedarf einen Vorteil.

Ihre Steilheit von etwa 2,2 mA/V macht es jedoch notwendig, dass zur vollen Aussteuerung eine Gitterwechselspannung von 10 V eff. zur Verfügung steht, also etwa der doppelte Wert, den die VL4 zur vollen Aussteuerung benötigt.

Bei 100 V Betriebsspannung kann man nur mit einer Sprechleistung von 0,3 Watt rechnen. Es ist jedoch keinerlei Umschaltung des Außenwiderstandes notwendig.

Der Kathodenwiderstand wäre für 200 V Betriebsspannung mit 500 Ω, für 100 V mit 1000 Ω zu bemessen und müsste demnach umgeschaltet werden. Um dies zu vermeiden, kann man jedoch einen Mittelwert von 800 Ω wählen und auf die Umschaltung verzichten. Sockelanschluss wie CL1.

 

Aus: "Rundfunkröhren - Eigenschaften u. Anwendung" v. Ludwig Ratheiser, Berlin 1939.

 
VL1
Fin de las contribuciones al foro de válvula

[rmxtube-en]
  

Cumplimiento de datos Más información