radiomuseum.org

W3_Urdox-Regler

Information - Aide 
ID = 84059
       
Pays:
Allemagne
Fabricant: Osram GmbH KG; Berlin
Type:  Current Regulator, Urdox without FeH   Texte   Commande 
  De 1925 à 1945 environ rare
Identique à W3_Urdox-Regler
Première source
Apr.1937 : Radio-Mentor

Culot Europe side contact, small P5 (Au V, 5E)
Chauffage Indirect / Specified voltage AC/DC
Description

Urdox-Widerstand mit zusätzlichem Heizwendel im Inneren des Widerstandskörpers. Damit lässt sich durch eine von außen angelegte Spannung die Temperatur des Widerstandskörpers verändern und damit auch sein Widerstandswert.

Wenn der Urdox als Kathodenwiderstand einer HF-Eingangsröhre eingesetzt wird, kann man mit einer über eine Fernleitung zugeführten Spannung die Temperatur des Urdox und somit seinen Widerstandswert verändern und damit die Lautstärke regeln (Fernbedienung). So beschrieben in den Zeitschriften aus 1937.

Es gibt auch die Typen W1, W2 und W4 mit jeweils anderer Widerstandscharakteristik.
Zwei Stück werden im Blaupunkt 11W79 eingesetzt.

Weitere Informationen sind in diesem Forumsbeitrag verfügbar.

 
Bibliographie Bastelbriefe der Drahtlosen   1937, H. 12, S.378
Radio-Mentor   1937, H.4, S.117-118
Röhren-Codex Datenbuch (1951)
Ballast Tube Handbook, The

w4_suh_sockelbild2~~3.png W3_Urdox-Regler: Funkwerk RTT 1949
Wolfgang Eckardt

Plus d'infos ...

Just Qvigstad
urdox_w1_w2_w3_w4_daten_rtt1949_web~~3.png
W3_Urdox-Regler: Funkwerk RTT 1949
Wolfgang Eckardt

Utilisé dans modèles 2= 1939

Modèles de Radiomuseum.org avec ce composant :2

Collection de

 
w3_1.jpg

W3_Urdox-Regler
 

[rmxtube-fr, noindex]
  

Mentions légales Plus d'informations