z2005-01-09, (D) Wemmetsweiler: Sammlertr./Radioausstellung

ID: 39184
z2005-01-09, (D) Wemmetsweiler: Sammlertr./Radioausstellung 
02.Jan.05 23:51
0

Michael John (D)
Beiträge: 231
Anzahl Danke: 6
Michael John

Hallo liebe Sammlerfreunde,

am kommenden Sonntag, 09.01.2005 findet in Wemmetsweiler/Saar ein kleines Sammlertreffen statt, Anlass dafür ist eine kleine Radioausstellung im Heimatmuseum (in der alten Grundschule, Nähe Turnhalle im Jenneweg), welches jeden zweiten Sonntag im Monat von 15:00 - 17:00 Uhr geöffnet hat.

Eröffnung der Ausstellung ist wie oben angekündigt der 09. Januar, welche ich zum Anlass eines Treffen nutzen möchte

Alle Interessenten können sich ja mit mir kontaktieren

In der Ausstellung sind insgesamt ca. 15 Geräte von mir und Sammlerkollege Guido Steuer, der Veranstallter der Ausstellung ist

Desweiteren gibt es dort im Museum Sachen aus vergangenen Zeiten unserer saarländischen Vergangenheit zu sehen

Viele Grüße

M.John


P.S.: Im April 2005:

Lieber Kollege,

im Zusammenhang mit einer Standardisierung von Thread-Überschriften, siehe diesen Link, wurde auch Ihr Thread-Titel angepaßt. Das erleichtert das Auffinden eines Threads. Die Änderung betrifft (vorerst) nur dieses Board, in dem die Sortierung nach Threadüberschriften in umgekehrter alphanumerischer Reihenfolge erfolgt. Bitte versuchen Sie zukünftig, sich möglichst nach dem neuen Standard zu richten. Einen entsprechenden Hinweis werden wir in Kürze in den blauen Info-Button aufnehmen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis

Andreas Steinmetz

************************************

EE 18.10.13: Wegen des Links zu einem Kartenausschnitt der Städte-Verlag GmbH habe ich eine Forderung von Euro 163,55 im Haus. Dies ob wir sofort löschen oder nicht.
Ich habe den Anhang nun gelöscht. Bitte beachten Sie Copyrights von anderen!

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
 
05.Jan.05 18:32

Jacob Roschy (D)
Redakteur
Beiträge: 1786
Anzahl Danke: 4
Jacob Roschy

Hallo Radiofreunde,

mittlerweile habe ich auch die offline- Kollegen informiert, es dürften schon einge kommen.

Hier noch einmal eine Wegbeschreibung : B 

dann anklicken: "Ortsschild" Merchweiler --> Straßen und Plätze --> JK --> Jeneweg

MfG JR

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
 
06.Jan.05 22:30

Franz-Josef Haffner (D)
Beiträge: 612
Anzahl Danke: 4
Franz-Josef Haffner

Ich werde auch da sein. Ich hoffe rm.org Kollege Ludwin Berndt findet sich ebenfalls ein, würde mich freuen. Einige "offline-Sammlerfreunde" werde ich auch noch mitbringen.

Franz-Josef

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
 
07.Jan.05 17:07

Lutwin Berndt † 5.10.14 (D)
Beiträge: 65
Anzahl Danke: 5
Lutwin Berndt † 5.10.14

Hallo Sammlerkollegen,
danke für die Organisation dieses Treffens und die Information darüber.
Hoffentlich kommen viele Interessierte, denn auch die Organisation solcher kleinerer Treffen/Ausstellungen sind immer mit nicht unerheblichem Aufwand verbunden.
Werde gerne dabei sein.
Bis Sonntag!
MfG LUB

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
 
08.Jan.05 20:02

Guido Steuer (D)
Anzahl Danke: 6

Hallo,

Ich melde mich hier aúch mal zu diesem Thema.
Danke für das Interesse an der Ausstellung. Schätze das Museum wird am Sonntag aus allen Nähten platzen. Die Ausstellung läuft das ganze Jahr über und ist, wie Michael John schon erwähnt hat, jeden 2. Sonntag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist
frei. Die Ausstellung zeigt die Entwicklung der Radioempfänger von ca. 1930 bis Anfang der
60er Jahre (ca. 20 Geräte). 

Bis Sonntag.

Guido Steuer 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
 
09.Jan.05 20:32

Franz-Josef Haffner (D)
Beiträge: 612
Anzahl Danke: 3
Franz-Josef Haffner


Erfreulicherweise war die ganze Clique der saarländischen Sammler vertreten. Also die Brüder Steuer und Michael John als Initiatoren, Jacob Roschy, Lutwin Berndt mit Frau, Gerhard Wild mit Frau, Ralph Kläs, sowie die offline Kollegen Schult, Kunz und Backes. Wie unter Sammlern üblich ging der Gesprächsstoff natürlich nicht aus. Interessant auch die Schautafel über die saarländische Geschichte, insbesondere die Volksabstimmung von 1935 und die nett eingerichteten authentischen Wohnräume und Werkstätten aus alten Zeiten. Besonders faszinierend auch ein riesiges Kirchtumuhrwerk in voller Funktion zu erleben.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 7
 
09.Jan.05 21:00

Michael John (D)
Beiträge: 231
Anzahl Danke: 4
Michael John

Hallo Franz-Josef,

auch ich fand es eine gelungene Atmosphäre für ein Treffen, welches wir gerne in absehbarer Zeit mal wiederholen könnten, vielleicht bei einem Sammlerkollegen zuhause, wir könnten uns ja mal Radios unter die Lupe nehmen oder uns einfach mal zum Fachsimpeln treffen.

Im heutigen Internetzeitalter finde ich es schon wichtig, den persönlichen Kontakt zu anderen Sammlern aufrecht zu halten und nicht zu verlieren.

Also dann hoffentlich bis bald

Michael John

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 8
 
10.Jan.05 00:51

Lutwin Berndt † 5.10.14 (D)
Beiträge: 65
Anzahl Danke: 5
Lutwin Berndt † 5.10.14

Auch meine Frau und ich fanden es eine sehr gelungene Veranstaltung. Nochmals Dank an die Initiatoren, die Sammlerkollegen Guido Steuer und Michael John.
Neben den schönen Radiogeräten waren auch die alten Werkzeuge, Arbeitsgeräte und Arbeitstechniken sehr informativ. Zusammen mit den vielen alten Fotos aus der bäuerlichen und industriellen Arbeitswelt vor noch nicht einmal allzu langer Zeit zeigen sie uns, welcher Komfort uns heute umgibt und wie gut es uns doch eigentlich geht. Auch konnte man ein klein wenig erahnen, welche Bedeutung der Rundfunk als Informationsmittel in dieser Zeit wohl hatte und eben diese Verbindung von Radio zu lebendig gewordener Geschichte machte die Sache so interessant.
MfG LUB 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 9
Kartenausschnitt Wemmetsweiler = Copyrightverletzung 
18.Oct.13 18:12
886 from 3546

Ernst Erb (CH)
Ratsmitglied
Beiträge: 5751
Anzahl Danke: 4
Ernst Erb

Heute habe ich ein Einschreiben erhalten wegen Copyrightverletzung. Im ersten Post hat das Mitglied als Anhang einen Kartenausschnitt von Wemmetsweiler eingebunden. Das ist also nur durch Klick auf die Anlage überhaupt sichtbar. Den Anhang habe ich natürlich sofort gelöscht.

Anhand meiner Antwort auf die Schadenersatzrechnung wegen Urheberrechtsverletzung von 163,55 Euro für ein Format bis DIN A6 und der Antwort der "Städte-Verlag E.v.Wagner & J. Mitterhuber GmbH" können Sie erkennen, wie so etwas ablaufen kann.
Bitte melden Sie mir, falls Ihnen eine andere Verletzung des Copyright unterlaufen ist.
Hier meine Antwort und die des Verlags:

Grüezi Frau Krauss
Danke für Ihre Mitteilung, die ich grundsätzlich verstehe.

Hier liegt aber absolut nicht der klassische Fall von Missbrauch vor, schon gar nicht ein kommerzielles Interesse.
Fakt ist, dass eines unserer 12 tausend Mitglieder, Herr Michael John, im Forum über ein kleines Sammlertreffen im Heimatmuseum Wemmetsweiler orientiert hat. Datum 2. Januar 2005. Dabei hat er als Anlage den von Ihnen monierten Plan hochgeladen. Man kann ihn also nur durch das Klicken des Links sehen.

Im nächsten Post zeigt das Mitglied Jacob Roschy einen Link auf Sie, der Ihnen Bekanntheit gibt (man kommt auf Ihre Website und gibt einen Ort ein!).
Ich fände es angemessen, wenn ich auf Ihre Aufforderung hin (Ihre Antwort) die Anlage lösche und dass Sie auf die Forderung von Euro 163,55 verzichten.
Auch will ich keinen Lizenzvertrag abschliessen mit Kosten von 46,73 Euro pro Jahr.
Sie hatten keinen Schaden - im Gegenteil: Werbung für Ihre Karten!

Gerne hänge ich auch einen entsprechenden Text an diesen Beitrag, damit Mitglieder informiert sind. Sie können den Text selbst bestimmen.
Aber auch wenn Sie auf eine Forderung beharren und klagen, würde ich gerne Ihren Text und den Verlauf veröffentlichen.

Mit freundlichen Grüssen
Ernst Erb

Sehr geehrter Herr Erb,
besten Dank für Ihre Antwort.

Sie geben zum Urheberrechtsschutz auf Ihrer Internetseite an, dass bezüglich von Fotos oder Grafiken, sei es kommerziell oder privat, versichert werden muss, dass der Schöpfer dieser Werke mit einer Nutzung einverstanden sein muss.
Bei uns ist keine Anfrage zur Nutzung unserer Kartografie eingegangen!

Kartografische Erzeugnisse unterliegen dem Urheberrechtsschutz, so auch der von Ihnen hochgeladene und öffentlich zugänglich gemachte Plan.

Die im nächsten Part gemachte Verlinkung hat mit vorstehend eingestellter Kartografie nichts zu tun.

Wie sehen Sie den Urheberrechtsschutz in unserem Falle?

Wir sind der Meinung, dass unsere Forderung berechtigt ist.

Daher erwarten wir die Bezahlung der Schadensersatzrechnung in Höhe von € 163,55 und die Entfernung der Kartografie auf Ihrer Internetseite.

Mit freundlichen Grüßen
Doris Krauß

Städte-Verlag
E.v.Wagner & J.Mitterhuber GmbH

Grüezi Frau Krauss
Danke für die rasche Antwort. Die Anlage habe ich sofort gelöscht. Einen Schaden für Ihre Firma kann ich nicht feststellen. Mir fehlt das Augenmass.
Falls Sie damit nicht zufrieden sind, verweise ich Sie auf den Rechtsweg. Nur noch einem Gericht würde ich antworten, denn ich habe Ihre Interessen sofort geschützt und bin mit Ihrem Beharren auf Zahlung nicht einverstanden. Unsere eMail-Korrespondenz habe ich im Thread wie erwähnt angefügt.
Mit freundlichen Grüssen
Ernst Erb

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

Thread locked Von Moderator abgeschlossen. Sie können u.U. über ihn weitere Antworten hinzufügen.