Radioseminare in Wien & NÖ für Radiosammlerfreunde 2012
Radioseminare in Wien & NÖ für Radiosammlerfreunde 2012
2012 Seminare im Großraum Wien/NÖ für Radiosammlerfreunde
NEU in Wien und Umgebung:
Radios & historische Medientechnik richtig betreiben
Seminare an Volkshochschulen
Mit dem Frühjahr 2012 beginnend werde ich an verschiedenen Volkshochschulen in Wien und Niederösterreich Seminare für Historische Medientechnik wie Radios und Fernsehgeräte halten, welche die im Laufe der Zeit an mich gestellten Fragen rund um die Radio- und Fernsehnostalgie zusammenfassen und anhand praktischer Beispiele beantwortet werden.
Die zunehmende Beliebtheit der schönen Designs von alten Radios, Tonbandgeräten oder auch Fernsehgeräten als geschmackvoller Eyecatcher in der Wohnung wie es die einschlägigen Auktionshäuser wie Ebay oder auch das Dorotheum Wien beweisen, führt zum oftmaligen Wunsch diese Geräte gerne auch fallweise in betrieb nehmen zu wollen.
Denn erst das eröffnet die Möglichkeit, auch haptisch fernab von der PC Maus und dem IPod Hand an die Regler zu legen, akustisch den guten satten Basston zu hören aber auch mit dem Verspüren der ausströmenden Geruchsaura Anteil an der „guten alten Zeit“ zu haben.
Das dieses Vorhaben bei rund 40 bis 50 Jahre alten Geräten ein gewisses Grundwissen bedarf um Enttäuschungen zu vermeiden darüber sind sich viele im Klaren.
Das Programm:
Die Kursteilnehmer erfahren in diesem rund vierstündigen Einführungs-Seminar über die
- Sicherheit, Gefahren und Vorsichtsmassnahmen beim Betrieb historischer Unterhaltungselektronik.
- (Grundprinzip des Geräteaufbaus)
- Die richtigen Kabel, Stecker und Adapter
- Anschluß von Audio Zuspielgeräten wie MP3 Player, Ipods u.a. an (Röhren-) Verstärker und Radiogeräte.
- Die Möglichkeit von privaten Heimmodulatoren für eigene AM und UKW Sendungen.
- Der richtige Anschluß von Videozuspielgeräten wie DVD Player, DVB-T Empfänger bis hin zum HD-TV Receiver an nostalgische Fernsehgeräte mit Film und Testbildeinspielungen.
- Besprechung wie auch die praktische Vorstellung an vom Vortragenden mitgebrachten Geräten unterstreichen die Praxisnähe der Vortragsthemen.
- Nennung von Ersatzteilquellen und gewerbliche Anbieter von Servicedienstleistungen.
Medial unterstützt wird das Vorhaben von der internationalen und zugleich größten virtuellen Sammlervereinigung für historische Medientechnik, dem Radiomuseum.org, in Verbindung mit der lokalen Österreichischen Institution des Vereins der Freunde der Mittelwelle mit deren seit Jahrzehnten erscheinenden Printfachmagazin der „Radio Bote“.
Mitzubringen: Schreibmaterial und Interesse
Teilnehmergebühr: Der Teilnehmerbeitrag wird von der VHS bestimmt, siehe nachstehende Links für Ihre Anmeldung DIREKT bei den VHS!
Die Termine 2012:
|
Datum |
Ort |
Link für Anmeldung und Zusatzinformationen (Bitte den 2012 Update der VHS abwarten) |
|
18.02.2012 15:00 Uhr |
VHS Schwechat/NÖ |
|
|
10.03.2012 15:00 Uhr |
VHS Deutsch Wagram/NÖ |
|
|
|
Weitere geplant |
|
|
|
|
|
Für allfällige inhaltliche Rückfragen stehe ich per email gerne zur Verfügung.
© 1/2012 Wolfgang Scheida/Wien - Fachautor für historische Unterhaltungselektronik
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
