3NF (3NF)
? 3NF (3NF)
![Christian Enzesberger](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_christian_enzesberger_2009.jpg&width=120&height=140)
Hallo!
Aus einer Werkstattauflösung habe ich eine Röhre bekommen, leider ohne Beschriftung. Der Sockel und die Röhre sieht aus wie eine 3NF von Loewe, aber scheinbar nicht so hoch. Bekomme das Bild leider nicht schärfer. Gab es eine Röhre von Loewe die die Widerstände nicht enthält, sondern nur die 3 Systeme? Von der sieht man drei "Arme" hoch gehen, scheint also drei Systeme zu haben. Hat jemand einen Tipp?
Bild von 850KB durch eine Version mit 25KB ersetzt. Bitte Größenlimit von 40KB beachten.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Fototip
![Michael Seiffert](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=ich_8.jpg&width=120&height=140)
Hallo Herr Enzesberger!
Beim Fotografieren benutzen Sie doch bitte die Makrofunktion Ihrer Kamera, dann werden auch Gegenstände im Nahbereich scharf abgebildet. Falls nicht vorhanden (ev. Handykamera), dann einfach weiter weggehen vom Objekt und es klappt auch. Der Hintergrund auf Ihrem Bild ist nämlich scharf.
Es wäre schon wichtig, das System im Inneren möglichst gut zu erkennen.
M.Seiffert
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
![Christian Enzesberger](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_christian_enzesberger_2009.jpg&width=120&height=140)
Hier zwei bessere Bilder in den Anlagen.
Anlagen:
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
2 HF
![Rüdiger Walz](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=ruediger_portrait.jpg&width=120&height=140)
Hallo Herr Enzesberger,
man kann auf Ihrem 2. Foto ein Doppelgittersystem erkennen. Geringere Bauhöhe, Anordnung der Systeme im unteren Teil des Kolbens und Doppelgittersysteme kennt man von der 2 HF. Siehe hier. Es müßten aber in der Mitte senkrecht montiert zwei Widerstände und ein Kondensator zu sehen sein.
Grüsse
Rüdiger Walz
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Beschreibung
![Christian Enzesberger](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_christian_enzesberger_2009.jpg&width=120&height=140)
Hallo!
Ich beschreibe mal was ich sehe. Es ist etwas schlecht zu erkennen, da die Verspiegelung sehr weit nach unten geht. Rechts sieht man eins System mit waagrechtem Zylinder, darin Heizung, offen. Das selbe System sitzt auch links. Jeweils fünf Anschlüsse.
In der Mitte sitzen drei Glaskolben mit dem typischen Zipfel der beim Glasblasen entsteht. Was darin ist, kann ich nicht erkennen. Zwei der Kolben sind elektrisch verbunden und am linken System anschlossen, einer an beiden Systemen. Es könnten sich in den Kolben Widerstände und Kondensator befinden. Es dürfte sich also um eine 2HF handeln. Vielen Dank für die Infos.
Grüße an alle Sammler
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
2 HF
![Rüdiger Walz](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=ruediger_portrait.jpg&width=120&height=140)
Ja, eindeutig eine 2 Hf !
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.