4HC7 (4HC7)
ID: 117297
Dieser Artikel betrifft das Bauteil: Zur Röhre/Halbleiter
4HC7 (4HC7)
29.Jul.06 21:58
0
Röhre entspricht auch der 4HA7
K.H. Fischer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
4HA7 nicht gleich 4HC7
30.Jul.06 09:37
![Konrad Birkner † 12.08.2014](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=kobi_23.1.14_pass~~1.jpg&width=120&height=140)
Danke,
aber eben nicht ganz ! sowohl die mech. und el. Daten als auch der Sockel weisen z.T. ganz erhebliche Unterschiede auf (vor allem elektrisch).
Es wäre hilfreich, die Quelle solcher (bisweilen sogar irreführender) Information anzugeben und darüber einem Röhrenadmin Bescheid zu geben.
Hier im Forum ist das nicht so gut plaziert, denn dann müssten die Röhrenadmins immer alles abgrasen.
Meine Quelle ist nachprüfbar:
Essential Characteristics General Electrics
Grüsse,
KoBi
aber eben nicht ganz ! sowohl die mech. und el. Daten als auch der Sockel weisen z.T. ganz erhebliche Unterschiede auf (vor allem elektrisch).
Es wäre hilfreich, die Quelle solcher (bisweilen sogar irreführender) Information anzugeben und darüber einem Röhrenadmin Bescheid zu geben.
Hier im Forum ist das nicht so gut plaziert, denn dann müssten die Röhrenadmins immer alles abgrasen.
Meine Quelle ist nachprüfbar:
Essential Characteristics General Electrics
Grüsse,
KoBi
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
4HA7 nicht gleich 4HC7
30.Jul.06 10:34
Hallo H.Birkner
Danke für den Hinweis
Das Foto zur Röhre habe ich selber gesetzt,vergrößert man das Bild kan auf der Röhrenschachtel beide Typennummern abgelesen werden,die danebenstehende Röhre war drinn das ist meine Quelle.
Nun,es wird nicht immer richtig sein was auf der Schachtel steht und drinn ist.
Mfg
K.H.Fischer
Danke für den Hinweis
Das Foto zur Röhre habe ich selber gesetzt,vergrößert man das Bild kan auf der Röhrenschachtel beide Typennummern abgelesen werden,die danebenstehende Röhre war drinn das ist meine Quelle.
Nun,es wird nicht immer richtig sein was auf der Schachtel steht und drinn ist.
Mfg
K.H.Fischer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
30.Jul.06 11:26
![Konrad Birkner † 12.08.2014](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=kobi_23.1.14_pass~~1.jpg&width=120&height=140)
Nix für ungut, aber dass bei beiden Röhren Diode & Triode drinstand (statt Zweifachtriode) ist niemand aufgefallen.
Ich würde sie schon wegen der stark abweichenden Daten nur auf ausdrückliche Herstellerempfehlung als Alternative wählen.
Im übrigen meine ich, dass die abgebildete Röhre nicht von Sylvania sein dürfte. Die Schachtel war für beide Typen gedacht und eine Markierung (Strich) zeigt, dass da mal eine 4HA7 drin war. Da sie gleich dick und fast gleich lang (6 mm Längenunterschied) sind, passt die Schachtel für beide (Typenvereinfachung).
Auf keinen Fall sollte aus solcher Beschriftung auf Typengleichheit geschlossen werden.
Stimmts?
mfG
KoBi
Ich würde sie schon wegen der stark abweichenden Daten nur auf ausdrückliche Herstellerempfehlung als Alternative wählen.
Im übrigen meine ich, dass die abgebildete Röhre nicht von Sylvania sein dürfte. Die Schachtel war für beide Typen gedacht und eine Markierung (Strich) zeigt, dass da mal eine 4HA7 drin war. Da sie gleich dick und fast gleich lang (6 mm Längenunterschied) sind, passt die Schachtel für beide (Typenvereinfachung).
Auf keinen Fall sollte aus solcher Beschriftung auf Typengleichheit geschlossen werden.
Stimmts?
mfG
KoBi
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.