4p1l
ID: 128389
Dieser Artikel betrifft das Bauteil: Zur Röhre/Halbleiter
4p1l
18.Dec.06 19:43
0

Hallo zusammen
Frage:Kann eine russ. 4p1l ohne elektr.(widerst. kondens.) Änderung als RES164 eingesetzt
werden.
Danke und viele Grüsse
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
18.Dec.06 20:55

Ja, das geht einwandfrei ohne Schaltungsänderung! Zur Verdrahtung bieten sich 1,3mm-Steckschuhe für Printstifte gedruckter Schaltungen an. Diese über die Pins der 4P1L schieben und dann die Drähte anlöten und durch einen 5-pol.-Europasockel ziehen und verlöten.
Herzlichen Gruß,
Martin Steyer
Herzlichen Gruß,
Martin Steyer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
röhre 4p1l
19.Dec.06 11:42

Hallo Herr Steyer
Danke für Ihre hilfreiche Ausführung
Grüsse wheinlin
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Ergänzung 4P1L/RES164
19.Dec.06 16:31

Zum Verbessern der Brummunterdrückung ist es nützlich, zwischen die beiden Heizungsanschlüsse zwei 50Ohm/1Watt-Widerstände zu schalten. Deren Mittelpunkt wird an den Mittelanzapf der Heizung bei der 4P1L gelegt, dort werden auch g3 und die Abschirmung mit angeschlossen.
Viel Erfolg beim Umtopfen! Ich höre mit den RES164-Geräten nur mit 4P1L, um die RES zu schonen.
Herzlichen Gruß,
Martin Steyer
Viel Erfolg beim Umtopfen! Ich höre mit den RES164-Geräten nur mit 4P1L, um die RES zu schonen.
Herzlichen Gruß,
Martin Steyer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
4p1l => RES164
19.Dec.06 21:00

Ich kann die Erfahrung von Herrn Steyer mit der Ersatzröhre 4p1l für RES164 bestätigen. Durch den 80 KOhm Vorwiderstand für g2 ist auch gewährleistet, daß der Anodenstrom nicht unzulässig groß wird. Ein Freischwinger mit 2 KOhm Widerstand könnte das sonst übel nehmen.
MfG DR
MfG DR
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.