Altron- und Politron-Röhre

ID: 223239
Altron- und Politron-Röhre 
28.Jun.10 17:23
14

Wolfgang Eckardt (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 1907
Anzahl Danke: 7
Wolfgang Eckardt

Beim lesen in Heften der "Bastelbriefe der Drahtlosen" Jahrgang 1927 fand ich im Heft 10 ein Inserat der Firma 

Rhombus-Radio M. Heinrich, Berlin-Tempelhof

Das Interessante daran waren die dort erwähnten Röhrentypen Altron und Politron (Druckfehler?? = Polytron??)

Bei der benannten "Politron Vierfach-Röhre" gehe ich davon aus, dass hier ein Schreibfehler vorliegt und es sich um die im RM angelegte Röhre "Polytron" handelt. Da als Hersteller die Firma "Dr. G.O. Spanner GmbH" benannt ist, scheint die in der Anzeige gezeigte Firma "Rhombus-Radio M. Heinrich" nur eine Vertriebsfirma für diese Röhren zu sein - oder ist anderes bekannt? Immerhin wirbt die Firma für ihre "Frequenz-Drehkondensatoren Rhombus" und eine "Rhombus Netzanode". Sie scheint also auch als Hersteller zu fungieren.

Was mir aber völlig unklar ist, sind die drei verschiedenen Typen von "Altron-Röhren". Es werden aufgeführt

  • Type 812 für Audion und Hochfrequenz
  • Type 807 für Niederfrequenz und
  • Type 706 als Lautsprecherröhre.

Was verbirgt sich wohl hinter diesen Typenbezeichnungen, die so nicht bekannt sind bzw. als völlig andere Röhrentypen angelegt sind? Ob das nur eine andere Bezeichnung der im RM angelegten Röhren AltronK/AH;   AltronK/N;   AltronL/N ist?  

Wolfgang Eckardt

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Polytron-Röhre 
28.Jun.10 17:51
14 from 5887

Dietmar Rudolph † 6.1.22 (D)
Beiträge: 2441
Anzahl Danke: 7
Dietmar Rudolph † 6.1.22

Beschreibungen von Bastelgeräten mit der Polytronröhre finden sich im "Funk-Bastler, 1928".

Erich Schwandt: "Ein Vierstufenempfänger mit Vierfachröhre, Heft1, S. 6 - 10"
Hier ein Schnittbild der Röhre, ein Prinzipschaltbild und Maßzeichnungen für den Aufbau mit Verdrahtungsplan und Fotos eines Vierstufenempfängers (2-Kreiser).
Als Literaturangabe zur Polytronröhre ist der "Funkbastler, Heft 39", S. 554/555  (1937?) benannt. (liegt mir nicht vor.)

Rolf Wiegand: "Bemerkungen zu dem Aufsatz von E. Schwandt, Heft 17, S. 263"
Hier ein modifiziertes Prinzipschaltbild eines 2-Kreisers.

MfG DR

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Röhren als Typen angelegt 
29.Jun.10 08:58
122 from 5887

Wolfgang Eckardt (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 1907
Anzahl Danke: 6
Wolfgang Eckardt

Die drei Röhrentypen, die die Firma Rhombus-Radio M. Heinrich vertreibt, um ihr Bastler-Sortiment zu vervollständigen, wurden angelegt als Altron-Röhren.

Type 812   -   Type 807   -   Type 706.

W.E.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.