'Always'-Widerstand! Was ist das?
'Always'-Widerstand! Was ist das?

beim digitalisieren des vierten Aprilheftes 1929 der Funkschau ist mir aufgefallen, daß in einer Stückliste für eine Netzanode ein "Always"-Widerstand aufgeführt wird.
Dieser Begriff ist neu für mich, und kann mir nichts darunter vorstellen!
Kann mich einer der alten Hasen aufklären?
Gruß
Thomas

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
ALWAYS-Widerstände nichts aufregend Besonderes

Hallo Herr Günzel,
so sehen ALWAYS-Widerstände aus - Widerstände einer Firma. Schnell mal einen auf den Scanner gelegt, 45 mm Körperlänge, eingeschmolzen ähnlich Loewe-Widerstände.
Mit Hobbygrüßen
Wolfgang Eckardt
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

Vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort!
Es ist wirklich toll, welche Fachkompetenz hier im Radiomuseum versammelt ist!
Herzliche Grüße
Thomas
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Always-Widerstände Hersteller

In den Heften "Süddeutscher Elektro-Anzeiger" Jahrg. XXIII, 1927 fand ich Anzeigen zu diesen ALWAYS-Widerständen, die auf den Hersteller hinweisen:
Unklar ist für mich noch, wie dieser SABA-ALWAYS-Widerstand damit zusammenhängt. SABA wird ihn sicher nicht hergestellt haben.
Ob die Firma Friedrich Weber diese Widerstände exklusiv für SABA produzierte?
Weiterhin hin ist noch unklar, wie diese Firma weiterhin bestand, denn es gibt auch ALWAYS-Widerstände in modernerer Form (siehe Bild: alt/neu).
Herr Lill wies mich außerdem darauf hin, dass es in Tschechien eine Produktion von ALWAYS-Widerständen gab - Lizenz??
Wenn es dazu keine Widersprüche gibt, sollte die Firma Friedrich Weber im RM angelegt werden.
Wolfgang Eckardt
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Always-Widerstand für Federkontakte

Ralf Keil, hat mir freundlicherweise noch ein Bild eines "Always-Widerstandes" für Federkontakte zukommen lassen, daß ich gerne dem Thread hier zufügen möchte.
Vielen Dank dafür!
Gruß
Thomas
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Always

Always was a Hungarian private company, founded in 1932 by Mr. Miklos Fordor, at some financial participation of Tungsram too. Since 1937 the company was owned 100% by Mr. Fodor and renamed to Remix. The biggest portion of production went to export. Thanks to export activities of Tungsram and that they kept the Always trademark, there was a production capacity in CS too - after nationalization during intermediate time production was sold under trademark Tesla-Always, because Always was well known before WW2 and Tesla was a new trademark.
Gabriel
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Always 1927 versus 1932

Hello Gabriel,
Thank you for your Information.
I only wonder, how it could be possible that the "Always-Resistors" were already sold 1927 in Germany and the Hungarian company was founded in 1932?
Perhaps these are two different brands with the same name?
Any further informations are welcome.
Kind regards
Thomas
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Always

Dear Thomas,
meantime I found a few interesting documents about history Always/Remix in HU and in CS. Always in Hungary was originally founded by Otto Stuhlhofer and Richard Liles, both of them citizens of Prague. Mr. Fodor was on the beginning the executing head of company only and until 1937 he step by step bought the company shares. This was the reason, that in 1937 the company was renamed to Remix, because Mr. Stuhlhofer did not provide him rights to the trademark Always (50 years history of Always-Remix, 1932-1982, see radiomuseum.hu/always/remix_1982.djvu ). In 1941 Stuhlhofer opened a new factory building in Praha Hloubetin, later after nationalization Tesla Hloubetin. The building itself has a historical value from point of view of industrial architecture to.
Because Mr. Stuhlhofer and Mr. Liles were from Prague, I tried to find some info in CS journals. Meantime I found an advertising in old CS journals from 1933, that Always is a domestic (!!!, it means CS!!!) rezistor producing company having the longest history, since the beginning of broadcasting (!!!, probably since 1925, plus minus) (see radiomuseum.cz/radio/20/29/Always-Reklamy.html )
Ergo sum, there is a base for allegation of fact, that Always has a longer history and the mentioned parts from 1927 could be from the same company from Prague, because on the market was a big lack of passive radioparts at these times.
Gabriel
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
History of "Always"

Dear Gabriel,
Thank you very much for your valuable explanations. Now we know much more about the history of "Always".
Kind regards
Thomas
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.