loewe-opta: AZ41 brennt durch

ID: 539625
Dieser Artikel betrifft das Modell: Rheingold 3751W UKW (Loewe-(Opta); Deutschland)

? loewe-opta: AZ41 brennt durch 
17.May.20 17:37
90

Ralf-Peter Borrmann (D)
Beiträge: 11
Anzahl Danke: 9
Ralf-Peter Borrmann

Sehr geehrte Damen und Herren,

Das erste in Betrieb nehmen des Radios (Rheingold 3751W) zeigte eine durchbrennende AZ41. Etwas Rauch bildete sich in der Nähe des AÜs. Nachdem ich das Radio gereinigt hatte, wechselte ich alle Teerkondensatoren gegen geeignete Folienkondensatoren aus, an die ich herankam. Ich schaltete das Gerät ein und der Fehler, den ich beim ersten Start festgestellt hatte, trat wieder auf. Die 2. AZ41 dahin. Wer kann mir bitte helfen? Meine Vermutung war ein nicht funktionierender Widerstand. Kann es auch eine defekte Induktion sein? Ich weiss es nicht und brauche dringend hilfe.

Ich bin kein Experte und brauche Ihre Hilfe.

 

Grüße
Ralf-Peter Borrmann

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
loewe-opta: AZ41 brennt durch 
17.May.20 22:02
90 from 1517

Wolfgang Holtmann (NL)
Redakteur
Beiträge: 971
Anzahl Danke: 8
Wolfgang Holtmann

Hallo Herr Borrmann

Ich habe eine Vermutung, dass ihr Radio einen Verdrahtungsfehler hat!
Jetzt werden Sie sagen, wieso, das Gerät hat doch mal funktioniert ?

Das ist richtig, jedoch wurden im Laufe der Zeit unterschiedliche Versionen der AZ41 hergestellt. Mir sind drei Varianten bekannt, wo die inneren Verbindungen (iV) je nach Hersteller abweichend ausgeführt sind.

Das sollte eigentlich nichts ausmachen, solange die mit iV angegebenen Lötfahnen der Fassung NICHT benutzt werden! Auch nicht als Lötstützpunkt! Daher bitte mal überprüfen, ob das wirklich der Fall ist und nur fünf Drähte -wie oben angegeben- zur Fassung laufen. 

Selbst Philips (als Entwickler) hatte sich damals damit geirrt und kann ich sogar beweisen...

MfG

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
loewe-opta: AZ41 brennt durch 
18.May.20 21:00
264 from 1517

Jacob Roschy (D)
Redakteur
Beiträge: 1778
Anzahl Danke: 6
Jacob Roschy

Hallo Herr Borrmann,

die AZ41 kann auch in Folge eines Kurzschlusses der Anodenspannung durchbrennen, - dieser Verdacht wird auch durch den von Ihnen bemerkten Rauch verstärkt.

Messen Sie den Widerstandswert von jedem Heizfadenanschluss der AZ41 nach Masse (Chassis). Der Ω- Wert muss sehr hoch sein und kann auch zu unendlich gehen. Ein nieder Wert bei kalten Röhren darf nicht vorkommen.

Wegen einer ungünstigen Belegung der Sockelpins kann auch die AZ41 sofort durchbrennen, wenn sie versehentlich auf den Platz einer anderen Röhre eingesteckt und dann eingeschaltet wird.
Die 6,3 V Heizspannung gelangt dann auf einen Heizfadenteil, auf dem normalerweise nur 1 V anstehen sollte ! - Eine grandiose Fehlkonstruktion !

M. f. G.
J. R.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
loewe-opta: AZ41 brennt durch 
19.May.20 12:41
378 from 1517

Ralf-Peter Borrmann (D)
Beiträge: 11
Anzahl Danke: 8
Ralf-Peter Borrmann

Sehr geehrter Herr Roschy,

vielen Dank für Ihre schnelle Antwort und die fachlich kompetenten Tips. Ich werde Ihre Vermutung am kommenden Wochenende untersuchen und mich dann wieder melden!

Vielen Dank!!

 

Grüße aus Haren
Ralf-Peter Borrmann

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
loewe-opta: AZ41 brennt durch 
19.May.20 12:44
381 from 1517

Ralf-Peter Borrmann (D)
Beiträge: 11
Anzahl Danke: 8
Ralf-Peter Borrmann

Sehr geehrter Herr Holtmann,

auch Ihnen ein grosses Dankeschön für Ihre sehr schnelle Antwort. Man ist hier tatsächlich nicht allein.

Ihre Vorschläge werde ich am kommenden WE prüfen und mich dann wieder mit hoffentlich guten Ergebnissen melden.

Vielen Dank!!

 

Grüße aus Haren
Ralf-Peter Borrmann

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.