Ballempfänger, Pflichtenheft der ARD
Ballempfänger, Pflichtenheft der ARD

Ballempfang ist die Aufnahme eines Rundfunkprogramms und Weitergabe des gewonnenen NF-Signals zur Modulation eines weiteren Senders.
Dies erspart teure und verlustbehaftete Kabelverbindungen, insbesondere zu abgelegenen Sendestationen.
Dass derartige Empfänger besonderen Anforderungen genügen müssen, liegt auf der Hand.
Zu diesem Zweck verfasste die ARD (Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten Deutschlands)
Pflichtenhefte. Heute heisst das Spezifikation.
Hier ist das Pflichtenheft 6/1 "Empfangsanlagen allgemein" und das Pflichtenheft 6/2 "UKW-Ballempfänger und Fernseh-Ton-Ballempfänger",beide vom Oktober 1959:zu finden:
- Pflichtenheft ARD 6/1 p.1 (64 KB)
- Pflichtenheft ARD 6/1 p.2 (103 KB)
- Pflichtenheft ARD 6/1 p.3 (104 KB)
- Pflichtenheft ARD 6/1 p.4 (105 KB)
- Pflichtenheft ARD 6/1 p.5 (95 KB)
- Pflichtenheft ARD 6/2 p.1 (62 KB)
- Pflichtenheft ARD 6/2 p.2 (85 KB)
- Pflichtenheft ARD 6/2 p.3 (93 KB)
- Pflichtenheft ARD 6/2 p.4 (95 KB)
- Pflichtenheft ARD 6/2 p.5 (97 KB)
- Pflichtenheft ARD 6/2 p.6 (95 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.