bang: Warum zwei verschiedene Typenschilder
? bang: Warum zwei verschiedene Typenschilder
Hallo,
weiß jemand, warum Bang u. Olufsen für viele seiner Boxen-Paare je zwei unterschiedliche Typenschilder verwendet? - Wo liegt der tiefere Sinn oder Zusatznutzen (und für wen)?
Meine erste Assoziation war sowas wie bei manchen Röhrenofferten "Matched Pair" zur kontrafaktischen? Preisrechtfertigung.
Oder liegt die Antwort eher betriebsintern?
"Das "Stutafpro(e)vning" auf einem der Typenschilder bedeutet übrigens sowas wie: Endkontrolle.
Gibt es andere Hersteller, die bei ihren Boxen ähnlich verfahren?
Gruß Jörg Holtzapfel
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Unsymmetrische Boxenfront ?
Hallo Herr Holtzapfel!
Ich sehe daß die Lautsprecher unsymmetrisch gebaut sind. Daher gibt es sicherlich eine linke und eine rechte Ausführung und damit zwei unterschiedliche Typennummern.
LG Scheida
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Frage noch nicht gelöst
Hallo Herr Scheida,
ich habe mir die Beovox S 45-2 6312
nochmal ganz ganz genau angeschaut. Die vordere Bespannung kann ich zwar nicht beschädigungsfrei entfernen, aber man kann alles gut ertasten. Die beiden einzigen Unterschiede der Boxen sind erstens das unterschiedliche Typenschild hinten und zweitens die asymmetrische Anordnung des vorderen B&O-Typenemblems. Sonst nichts. Die Seriennummer ist identisch!
Ich besitze zudem die beiden Boxen Beovox 2700 6232 . Hier scheint der Fall ähnlich gelagert zu sein, obwohl in diesem Fall die vorderen Embleme symmetrisch angeordnet sind.
Gruß Jörg Holtzapfel
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.