berliner-a: R14 - R14S - TGL 7487;
berliner-a: R14 - R14S - TGL 7487;

In einem Radio fand ich die 6 Stück Batterien BAE R14S, hergestellt in der Woche 20 des Jahres 1988.
Erfreut war ich darüber, das diese nicht ausgelaufen waren, denn das zieht ja häufig dann Folgeschäden zumindestens im Batteriefach nach sich.
Bei einem weiteren Gerät, was ich in der Woche vor Weihnachten auf einem Trödelmarkt gekauft hatte, waren alle Batterien vom Typ DAIMON N1 ( R14) Made in E.E.C., (E.E.C. = European Economic Community = europäische Wirtschaftsgemeinschaft )bereits ausgelaufen. Vorsorglich hat hier der Hersteller das Herstellungsdatum nirgendwo aufgedruckt oder eingeprägt.
Natürlich ist nun der ganze Batterieraum geschädigt und das Gerät muss aufwendig instandgesetzt werden.
Leider sind die DAIMON-Batterien nicht die einzigsten, welche auslaufen. Ich habe bis jetzt keine gefunden, die für einen akzeptablen Preis langfristig dicht sind.
Also ist bei mir der Showeffekt; der Besucher kommt, ich schalte das Transistorradio ein, dem erst mal Batterien einsetzen, gewichen.
Nun gab es aber bei den Batterien von BAE von 1988 noch einen weiteren Effekt;
Alle 6 Stück funktionieren noch !!! Ich kann diese zumindestens für eine kleine Leistung noch verwenden, das habe ich gerade getestet.
Aber komischerweise will kein Batterienhersteller diese Batterien wieder so fertigen, wie diese nicht nur von BAE sondern auch von anderen Herstellern gefertigt wurden,ich hatte ja schon bei anderen Gelegenheiten auslaufsichere Batterien R20 von BEB Kamenz vorgestellt.
Wie es funktioniert, das habe ich erfahren und kann diese Informationen an interessierte Batterienhersteller gerne übermitteln.... ob sich einer wohl meldet ?
Leerzeiel entfernt.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.