Besuch im Radio- und Telefonmuseum Rheda-Wiedenbrück
Besuch im Radio- und Telefonmuseum Rheda-Wiedenbrück
Am 06. Mai 2023 war ich zum wiederholten Mal im Radio- und Telefonmuseum Rheda Wiedenbrück zu Besuch. Ich bin jedes Mal angenehm überrascht darüber, mit welchem Enthusiasmus und Sachverstand die vielfältigen Ausstellungsbereiche dort eingerichtet worden sind
Drei Wohnzimmer im Stil der 1930er-,1950er und 1960er-Jahre..... man fühlt sich in die Zeit seiner Großeltern und in die eigende Kindheit zurück versetzt. Alle Geräte sind restauriert und werden teils beim Rundgang vorgeführt.
Immer wieder gibt es Überraschungen. Schon zu Beginn liegt ein Hörbuch vom Bertelsmann-Verlag auf einem Tisch. Ein Geschichtsband mit aufgepressten Schallplattenfolien. Original-Reden aus vielen Epochen, kopiert von Schellackplatten und Tonbändern. Legt man das Phono-Abspielgerät auf die entsprechennde Markierung, dann spricht ein Sportreporter, der schon längst von dieser Welt gegangen ist.
Weiter geht es in ein Fernschreib-Büro. Dort wird von einem anderen Fernschreiber gerade ein Text per Farbband auf eine Papierrolle "geschrieben". An einer einst wasser-gekühlten Senderöhre mit ehemals 500KW Sendeleistung geht es zum Abschluss in das Schallplatten-Aufnahme-Studio. "Das liegt ja schon wieder im Trend", denkt der Besucher. Vinyl vom Feinsten ist wieder im Handel und gefragt.
Ich danke den beiden Museumsfreunden Richard Kügeler (Gründer und 1. Vorsitzender des Vereins) und Philip Hanschmidt für die interessante und lehrreiche Führung. Das "Auf Wiedersehen" war sehr ernst gemeint.
Im Folgenden einige Foto-Eindrücke vom Besuch.
Richard Kügeler, der 1. Vereinsvorsitzende
Das Wohnzimmer der 1930er-Jahre
1950er-Jahre. Hier passt alles zusammen.
Wohnzimmer im Stil der 1960er-Jahre
Das Hörbuch mit dem Abspielgerät
Richard Kügeler und Philip Hanschmidt, meine beiden excellenten Museumsführer. Hier im Bild- und Tonstudio
Blick in den Radio-Ausstellungsraum
Hat die Größe eines kleinen Kohleofens - Die Senderöhre. Für einen Heimsender zu leistungsstark.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.