Blaupunkt Frankfurt: Wie Jahrgänge 1964-66 unterscheiden?
ID: 135162
Dieser Artikel betrifft das Modell: Frankfurt ab X 436001 (Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim)
Blaupunkt Frankfurt: Wie Jahrgänge 1964-66 unterscheiden?
03.Mar.07 17:01
0
Geräte zuvor heißen Frankfurt TR bzw. ATR, Geräte danach haben statt der getrennten Gehäuse für Empfangsteil und NF-Teil ein Einblockgehäuse.
Wer weiß, wie sich die folgenden Geräte äußerlich bzw. per Typennummer unterscheiden lassen:
1964
1965
1966
Mein Gerät trägt auf dem seitlichen Aufkleber den Namen Frankfurt und wohl die Typennummer 491805 (die "9" ist nicht ganz sicher).
Die Tasten gab es in den Farben schwarz oder elfenbein, das ist also kein Kriterium.
Wer weiß, wie sich die folgenden Geräte äußerlich bzw. per Typennummer unterscheiden lassen:
1964
1965
1966
Mein Gerät trägt auf dem seitlichen Aufkleber den Namen Frankfurt und wohl die Typennummer 491805 (die "9" ist nicht ganz sicher).
Die Tasten gab es in den Farben schwarz oder elfenbein, das ist also kein Kriterium.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Antwort von Herrn Richard Winter
04.Mar.07 11:09
vielen Dank Herr Winter, da werde ich an meinem Gerät nachschauen.
--------------------------------------------------
Hallo Herr Stichling,
--------------------------------------------------
Hallo Herr Stichling,
die Blaupunkt Autoradios haben vor der Seriennummer einen Buchstaben für Gerätebaujahr 1963/64 ein U,
1964/65 ein V 1965/66 ein W. Die genaue Bezeichnung lautet dann z.B für 1963/64 Blaupunkt Frankfurt Serie U.
mit freundlichen Grüßen
Richard Winter
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Antwort von Herrn Janscheidt
04.Mar.07 11:14
Vielen Dank Herr Janscheidt, das schränkt die Auswahl doch wieder ein bisschen ein. Die Antwort von Herrn Winter hilft Ihnen vielleicht bei der Identifikation der Schaltbilder weiter.
----------------------------------------------------------------------------------
Hallo Herr Stichling,
----------------------------------------------------------------------------------
Hallo Herr Stichling,
auf die Schnelle finde ich in den Jahrbüchern nur folgende Unterschiede:
1964: Wellenbereiche 2xU, 2xM, L
1965: Wellenbereiche 2XU, K, M, L
1966: wie `65, jedoch etwas andere Transistorbestückung.
Alle 3 Serien sind 2-Block-Geräte
Schaltungen müsste ich haben, leider stehen keine Jahreszahlen darauf.
Ich sende dieses als Mail, da ich auf Ihre Frage im Forum nicht antworten kann.
Mit freundlichen Grüssen
Rigo Janscheidt
Rigo Janscheidt
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Mein Gerät ist mit X gekennzeichnet
04.Mar.07 17:40
Herr Winter meldete U, V, W, somit passt das X in die Reihenfolge und müsste demnach noch 1966/67 sein, da ab 67/68 Einblockgerät. Hat jemand einen Nachweis dafür?
Gerade sehe ich: Herr Winter hat einen entsprechenden Änderungsvorschlag für das 66er Modell angebracht, ist also gesichert.
Gerade sehe ich: Herr Winter hat einen entsprechenden Änderungsvorschlag für das 66er Modell angebracht, ist also gesichert.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Identifikation des Jahrgangs von Blaupunkt Autoradios
05.Mar.07 21:27
Vielen Dank an Herrn Winter, der mir folgendes zukommen ließ:
hier eine Aufstellung zum leichteren zuordnen der Baujahre für Blaupunkt Autoradios:
Serie K 1956/57
Serie S 1957/58
Serie G 1958/59
Serie Q 1959/60
Serie D 1960/61
Serie E 1961/62
Serie T 1962/63
Serie U 1963/64
Serie V 1964/65
Serie W 1965/66
Serie X 1966/67
Serie Y 1967/68
Serie Z 1968
ab 1969 wurden folgende Seriennummern verwendet:
1969 7 639 ... (Edit: kein Schreibfehler! die "39" wurde hier und 1979 verwendet, siehe auch die entsprechenden Modelle in RMorg)
1970 7 630 ...
1971 7 631 ...
1972 7 632 ...
1973 7 633 ...
1974 7 634 ...
1975 7 635 ...
1976 7 636 ...
1977 7 637 ...
1978 7 638 ...
1979 7 639 ...
1980 7 640 ...
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.