Daten für SIEMENS-Diode
Daten für SIEMENS-Diode
 
         Hallo zusammen,
wer kann mir bitte die Daten für die abgebildete SIEMENS-Diode zukommen lassen.
Sie ist mit einem A und darunter mit C 1580 beschriftet.
ich hoffe, es ist eine Gleichrichterdiode mit hoher Strombelastbarkeit!
Danke im voraus und
herzliche Grüße
Joachim
Anlagen:- Diode Siemens (9 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
 
         sehen Sie mal hier.
Beste Grüße, H.-T. Schmidt
Edit
Laut einem Hinweis von Klaus O. (Vielen Dank!) passt das Datenblatt nicht zu dieser Diode.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
I peak = 5,5 kA?
 
         Die abgebildete Diode von Siemens mit der gleichen Bezeichnung C1580 sieht aber nicht so aus, als ob sie mehr als 10 A Spitzenstrom vertragen würde. Die Anschlußdrähte sind vermutlich nur 0,6 - 0,8 mm dick.
Hier scheint eine gleiche Typenbezeichnung für unterschiedliche Bauteile verschiedener Firmen vorzuliegen.
MfG DR
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
SIEMENS-Diode
 
         Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten!
           Ja, mit der Diode von NATIONAL scheint diese von Siemens nichts gemeinsam zu haben.
Ich hatte gehofft, vier davon in Brückenschaltung für ein zu reparierendes Batterieladegerät verwenden zu können.
GrußJoachim Röhling
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Für Batterielader bedingt geeignet
 
         Die Entkopplung erfolgt dabei so, daß jeweils am + Pol der Brücken ein Schutzwiderstand angeschlossen wird, z.B. 1Ω (Drahtwiderstand). Anschließend werden die anderen Enden der Widerstände zusammengeschaltet und bilden den + Pol des Ladegerätes.
Falls genügend Dioden verfügbar sind, könnte das ein Lösungsweg sein.
MfG DR
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
C1580
Hallo Herr Röhling,
ohne Gewähr Urm = 1200 V, I = 1,55 A
MfG D. Grötzer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Vollständige Siemens-Bezeichnung
bei Siemens haben die Dioden oft längere Bezeichnungen als auf dem Gehäuse aufgedruckt ist. So heißt diese Diode vollständig: SSiC1580 oder auch SSiC1580A. In den Datenbüchern findet man sie unter den Serien SSiC15 bzw. SSiC15A.
So z.B. im Datenbuch "Silizium-Gleichrichterdioden" von 1976/77; dort allerdings nur die A-Ausführung, die, genau wie Herr Grötzer schreibt, als 1200V/1,55A-Diode (periodische Spitzensperrspannung/Dauergrenzstrom) charakterisiert wird. Ich muß noch mal nachsehen, ob ich die Ausführung ohne A auch noch irgendwo finde. Oder steht auf der Typenbezeichnung vielleicht doch noch irgendwo ein A?
Andreas
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
 
         Hallo zusammen,
           danke nochmals für die Infos!
Ja, Herr Steinmetz, da steht als erstes (über der anderen Bezeichnung) noch ein "A".
           Leider brauche ich 4 gleiche Dioden, die im Ladegerät möglichst 7 bis 8 A Dauerstrom aushalten.
Mal schauen, wo ich eine billige Lösung finden kann.
           Gruß
           Joachim
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
wenn ich Post 1 gründlicher gelesen hätte, dann hätte ich nicht noch einmal nach dem "A" fragen müssen. Na ja, aber trotzdem eine gute Gelegenheit, über die Bedeutung des "A" nachzudenken: "A" steht für Avalanche. Es handelt sich also um eine Diode mit Avalanche-Charakteristik. Eine Serie SSiC15 ohne "A" habe ich nicht gefunden; vmtl. gibt es sie also gar nicht.
Vielen Dank an Herrn Detlef Kraus, der sich auch um die Sache bemüht hatte. Da er in diesem Board (noch) keine Antwortrechte hat, hatte er seine Angaben per Email an Herrn Röhling weitergeleitet, was aber vmtl. wohl nicht funktioniert hatte. Bitte lesen Sie selbst; ich denke, Herr Kraus wird mit der Veröffentlichung hier einverstanden sein:
Hallo Herr Steinmetz,
gestern hatte ich Herrn Röhling um 9.11 Uhr folgende Mail geschickt:
Hallo Herr Röhling,
leider kann ich Ihnen nicht im RMorg antworten (kein Antwortknopf), deshalb auf diesem Weg:
Folgende Daten habe ich für die Diode SSi C1580 gefunden:
Gleichrichterdiode 1,2kV Urm, 1,55A Iavg@25°C Tu, 1,2V Uf@6A, Controlled Avalanche 10µs@2,5kW
Viele Grüße,
D. Kraus
Wie ich dem Verlauf der Beiträge zum Thema „Daten für SIEMENS-Diode“ entnehme sind meine Informationen nicht angekommen.
Bitte übermitteln Sie Herrn Röhling die von ihm erbetenen Daten.
Viele Grüße,
Detlef Kraus
Gruß
Andreas Steinmetz
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.