depa: SV-59/52; Stromversorgungsgerät
? depa: SV-59/52; Stromversorgungsgerät
![Detlef Kraus](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=krausdetlef0285_2.jpg&width=120&height=140)
Liebe Radiofreunde,
zu meinem Stromversorgungsgerät SV-59/52-2 fand ich im RMorg nur den ähnlichen Typ lt. Frontplatte und Spannungsbuchsen SV-59/52 ODE.
Aus beigefügtem Typenschild und der Schaltung meines Gerätes sind doch relevante Unterschiede zu o.a. Gerät zu erkennen. Ebenfalls abweichend ist als Hersteller VEB Werk für Fernsehelektronik Berlin benannt (Nachfolger des VEB Werk für Fernmeldewesen Berlin ab 1960).
Die Werte der Bauelemente habe ich in den gescannten Schaltplan eingefügt.
Sollte das Gerät unter der Firma "Werk für Fernmeldewesen (OSW, HF, WF) Berlin, VEB, RFT (Ostd.)" als SV-59/52-2 angelegt werden?
Mit freundlichen Grüßen, Detlef Kraus
Anlagen:
- Stromversorgungsgerät_SV59_52_2_typschildt (84 KB)
- d_werkfern_SV59_52_2_sch.jpg (225 KB)
- d_werkfern_SV59_52_2_typschildt (84 KB)
- d_werkfern_SV59_52_2_sch.jpg (225 KB)
- d_werkfern_SV59_52_2_typschildt (84 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Stromversorgungsgerät bitte anlegen
![Martin Bösch](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=martinboesch.jpg&width=120&height=140)
Hallo Herr Kraus, ja - ich bitte Sie das Stromversorgungsgerät anzulegen, die Typennummer mit dem Suffix -2 deutet auf eine Gerätevariante hin.
Im Bemerkungstext können Sie bitte auf das Ursprungsmodell hinweisen oder - noch besser - mit dem Modellblatt verlinken,
lieber Gruss Martin Bösch
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Modell anlegen
![Wolfgang Eckardt](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_eckardt_052008_rm.jpg&width=120&height=140)
Hallo Herr Kraus,
auf jeden Fall sollten Sie das Modell SV59/52-2 anlegen bei der Firma WF. Das Interessante an diesem Modell ist doch, dass es auch in dieser frühen Version nicht von der Firma Pahl sondern auch von WF produziert wurde. Da bestehen noch einige Unklarheiten bezüglich der Übernahme der einzelnen Versionen dieses Stromversorgungsgerätes von der Firma Pahl zu WF. Vielleicht bekommen wir da mal endlich Klarheit, welcher Hersteller wann welche Modellversion gebaut hat.... von der EZ12 über EZ81 zu 4x Si-Dioden als Gleichrichter.
Ich bin auch der Meinung, dass Ihr Modell dem Modell SV59/52 von Pahl entspricht und kann nicht verstehen, warum es den Zusatz ODE erhält. Es ist doch die weiterentwickelte Version, also die Version -2, die statt der EZ12 nun eine EZ81 besitzt. Die Versionen -3 und -4 haben dann Si-Dioden.
Mit besten Hobbygrüßen
Wolfgang Eckardt
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
vorgeschlagen: SV-59/52-2
![Detlef Kraus](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=krausdetlef0285_2.jpg&width=120&height=140)
Lieber Herr Bösch, lieber Herr Eckardt,
das Modell ist vorgeschlagen. Herstellungsjahr könnte 1967/1968 sein, da auf den Elkos der Aufdruck 7.68 bzw. 8.68 zu sehen ist. Weitere Angaben sind dem Schaltplan und dem Innenleben nicht zu entnehmen. Den Schaltplan habe ich mit den Bauelementedaten aus dem Gerät ergänzt.
MfG, D. Kraus
PS: Dieser Forumsbeitrag sollte auf das neue Modell verlinkt werden, wenn dieses angenommen ist.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.