Detektor mit Spindelantrieb des Variometers

ID: 402539
Detektor mit Spindelantrieb des Variometers 
10.Aug.16 11:32
2026

Rudolf Drabek (A)
Beiträge: 273
Anzahl Danke: 5
Rudolf Drabek

Ein sehr schöner Eigenbau mit Falschbezeichnung "Erres Aristona"

Das Gerät hatte ein Variometer, das fast den ganzen Innenraum des Gehäuses einnahm.

Innerhalb der Spule ist die Spindel aus Eisen. Der Schleifkontakt ist durch Oxydation abgebrochen. Ein Kreiskondensator musste extern angebracht werden. Die Schaltung sonst ist klassisch:

Je 2 Anschlüsse für die Antenne und Kopfhörer und 2 Buchsen für den Galenadetektor, der eine schöne rote Isolationskugel hat um die beste Stelle ohne Handkapazität suchen zu können.

Die Spule wurde ersetzt durch ein Variometer aus einem alten Autoradio. Der Abstimmbereich ist der volle MW-Bereich mit 210 pF , unbedingt, Styroflex Kreiskondesator , der nun eingebaut ist. Übliche keramische Kondensatoren reduzieren die Leerlaufgüte um 30...40%. Der Abstimmknopf ist Original und das Gerät sieht von außen ungeändert aus.

Der Messaufbau und die Resultate:

Messwerte der Güte liegen vor für:

Leerlaufgüte, Detektordiode OA70 mit 10k ohne/mit  Speicherkondensator, 4000 Ohm KH, die 7 mVeff = ~20 mVss 1000Hz benötigen um etwas zu hören. Der Modulationsgrad kann den Bildern entnommen werden.

Was auffällt ist die extrem unsymmetrische Selektionskurve bei Kopfhörebetrieb, was aber nichts mit der Wobbelgeschwindigkeit des verwendeten DDS-Generators als Signalquelle zu tun hat. Es wurde weiter nicht untersucht warum das so ist.

Noch einige Bilder der Resultate: Bitte Massstäbe im Bild beachten

Leerlaufgüte                           OA70 mit 10k ex Speicher_C    OA70 mit 10k mit Speicher_C

4000 Ohm KH                         NF 20 mVss mit OA70             detto für Galena  siehe Tabelle

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.