Die Sockelschaltung der 3NFW

ID: 317537
Dieser Artikel betrifft das Bauteil: Zur Röhre/Halbleiter

Die Sockelschaltung der 3NFW 
11.Apr.13 20:06
2449

Gerhard Eisenbarth (D)
Redakteur
Beiträge: 83
Anzahl Danke: 7

3NFW, Blick in die Fassung 3NFW, Blick auf die Sockelstifte

Der Bajonett-Stift „k“ – Katode des Eingangssystems – ist auch mit der Außenabschirmung  und dem Metallsockel verbunden. Der nicht bezeichnete Bajonett-Stift ist mit der Außenabschirmung, dem Metallsockel und der Katode „k“ verbunden. Der Bajonett-Stift „g1 II“ ist isoliert herausgeführt.

Die Darstellung ist aus einem demnächst erscheinenden Buch über Loewe-Mehrfachröhren entnommen.

Erläuterung zur Darstellung der Loewe-Sockelschaltung mit Blick in die Fassung:

Bei allen Loewe-Röhren mit Bajonett-Sockel stellt Loewe die Sockelschaltung mit Blick in die Fassung dar. Diese Darstellung hat Vorteile bei der Verschaltung der Röhren im Gerät, die mit Sicht von oben auf die Schaltung und Fassung erfolgt. Die Anschlüsse bei den Fassungen erfolgt nicht nach unten, sondern seitlich aus die Fassung heraus.

Ab Einführung der 12-poligen Sockel der Loewe-WG-Typen wechselt die Darstellung mit Blick auf die Stifte.

Dies hat in der Fachwelt bis heute zur Verunsicherung bei der Deutung der Loewe-Sockelschaltung geführt. Die sicherste Methode ist die Angabe der Sichtrichtung auf die Sockelschaltung, um dieser Verunsicherung zu entgehen.

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.