nora: DKE Batterie Telefunken - Kondensatoren Aufschrift ALWAYS
? nora: DKE Batterie Telefunken - Kondensatoren Aufschrift ALWAYS
Hallo,
habe hier ein Chassis eines DKE Batterie von Telefunken.
Dieses hat 3 Kondensatoren mit der Aufschrift ALWAYS drin. Die Werte sind 150pF, 300pF und 3000pF.
Aussehen ist fast gleich zu den anderen Kondensatoren die mit Fa. ERO bzw. Electrica beschriftet sind.
Gab es eine Fa. ALWAYS und könnten die Kondensatoren original im DKE Batterie verbaut gewesen sein ?
Danke schon mal
Klaus Bayer
Anlagen:- Chassis oben (43 KB)
- Chassis unten (70 KB)
- Kondensator (57 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
nora: DKE Batterie Telefunken - Kondensatoren Aufschrift ALWAYS
Always war ein wichtiger Lieferant für mehrere Radiohersteller in der ehemaligen Tschechoslowakei. Produziert wurden vor allem Widerstände und Kondensantoren - man findet sie in vielen Geräten der tschechischen Provenienz ( z. B. Radios System Telefunken von Radiotechna Praha, produziert in der Stadt Přelouč). 1946 wurde Always in den Betrieb Tesla Praha eingegliedert, und die Teile trugen gewisse Zeit die Bezeichnung Tesla Always, später nur Tesla.
Noch zu Ihrem Radio. Von einem ehemaligem Techniker von Přelouč (Hr. Hurych, dort seit 1936) habe ich erfahren, dass in dem II. WK dort auch DKE produziert wurden (leider habe ich damals -1997- nicht mehr gefragt).
Es scheint, dass es vor allem gerade die Batteriegeräte waren (sind bei uns „häufiger“ zu treffen, voll oder teilweise mit Always Teilen, besonders Kondensatoren, montiert). Ich habe aber noch keinen Beweis gefunden, dass sie auch in der Tschechoslowakei verkauft wurden! Sie könnten also aus dem Sudentenland stammen. Ich habe bemerkt, dass diese - nach dem /schwarzen/ Typenschild Telefunken Produkte - Produktnummern in Form M 25xxxx t oder M 26xxxx t haben. Aber für die Sicherheit müsste man mehrere Geräte studieren, natürlich nur die im Originalzustand. Ich habe auch ein /original/ DKE 38 GW Telefunken, mit braunem Schild und mit M 232195t, gekauft in Jablonec (Gablonz). Alle Kondensatoren sind Kondur. Vielleicht aber hat jemand genauere Angaben über den Kodierungssystem für DKE- Geräte, Hersteller und Nummern.
An Ihrem Radio sehe ich auch M xxxx. Könnten sie mir bitte die Nummer und die Farbe des Schildes (scheint schwarz zu sein) per email schicken?
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
nora: DKE Batterie Telefunken - Kondensatoren Aufschrift ALWAYS
Entschuldigung: Always Praha, Existenz ab 1925
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
nora: DKE Batterie Telefunken - Kondensatoren Aufschrift ALWAYS
Hallo Herr Jonasek,
vielen Dank für Ihre interessanten Ausführungen.
Sollte man da nicht die Firma ALWAYS hier erstellen ?
Die Nummer meines DKE lautet: M272077t
Ein weiteres Problem tut sich auf. Die Kontaktfedern an den Röhrenfassungen sind zum großen Teil zerbrochen.
Sind die irgendwo erhältlich (Nachbau) ? Normale Fassungen einbauen wäre kein Problem, zeigt aber nicht die sparsame Konstruktion des DKE.
Viele Grüße
Klaus Bayer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
nora: DKE Batterie Telefunken - Kondensatoren Aufschrift ALWAYS
Ich wollte Always neu anlegen, aber ich habe festgestellt, diese Firma hat schon mein Kollege Tóth im RM angelegt unter ID 14081
Danke für die DKE Nummer, ich notiere es zu den bisher gewonnenen, hoffentlich melden sich noch weitere Inhaber einiger Telefunken DKE Geräte. Wenn aber Telefunken in mehreren Stellen produzierte, und zwar ohne spezielle Kennzeichnung, kann es natürlich zu nichts
Nach dem Krieg (1946) wurden in Přelouč die Reste von DKE Produktion weiter benutzt, und zwar in form eines „Kleinen Universalempfängers“. Bestückt mit VY1 (nicht VY 2), VF7, VL1. Das Chassis musste dazu geändert werden, das von der Batterieversion passte nicht (aber Schild ist Telefunken). Sonst sind die Teile identisch, natürlich entnazifiziert. Rückwand überlackiert und neu beschriftet Malý univerzální přijímač.
(im RM siehe unter Universalni prijimac DKE)
Was die Röhrenkontakte betrifft, da kann ich leider nicht helfen, ich hatte die Geräte in ziemlich gutem Zustand.
Josef
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
nora: DKE Batterie Telefunken - Kondensatoren Aufschrift ALWAYS
Hier noch eine Werbung Always vom Januar 1933
Anlagen:- Always Werbung (210 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
nora: DKE Batterie Telefunken - Kondensatoren Aufschrift ALWAYS
Hallo,
der DKE B funktioniert wieder. Ich mußte alle Kontaktfedern an den "Fassungen" tauschen.
Eine Feder war noch in Ordnung.
Ich habe die Federn selbst hergestellt. Dazu gibt es dünnes Messingband, hier 3mm Breite.
Die Form kann man von den defekten Federn abnehmen. Der Austausch ist nur möglich, wenn die oberen Pertinax Plättchen entfernt werden. Es genügt jedoch nur jeweisl einen Niet auszubauen, das Plättchen kann dann geschwenkt werden.
Fazit: an diesem einfachem Gerät war so ziemlich alles kaputt, Kondensatoren, einige Widerstände, der Einschalter und Drahtbrüche an Spulen und Zuleitungen.
Viele Grüße
Klaus Bayer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.