drake: 2-NT; CW Transmitter, stages
drake: 2-NT; CW Transmitter, stages

Es wurde um eine Einfuehrung in "Amateurchinesisch" gebeten.
Bei Amateurfunksendern, deren Endfrequenz durch Vervielfachung der Steuersenderfrequenz erreicht wird, hat sich folgende Stufenbezeichnung eingebuergert:
CO oder XO: Steuerstufe, quarzgesteuert
BU: Pufferstufe, haelt Lastaenderungen von der Steuerstufe fern
VFO oder MO: Steuerstufe, frequenzvariabel
FD: Frequenzverdoppler
FT: Frequenzverdreifacher
DR: Treiberstufe
PA: Leistungsendstufe
Ein MO-PA ist also ein auf der Endfrequenz arbeitender frequenzvariabler Steuersender, gefolgt von einer Leistungsendstufe, z.B. Lo40K39; ein CO-DR-PA ein Quarzoszillator, auf den eine Treiberstufe und eine Leistungsendstufe folgen. Ein frequenzvariabler 144MHz-Sender mit einem 8MHz Steuersender koennte diese Stufenfolge aufweisen: VFO-FT-FD-FT-PA (8 -> 24 -> 48 -> 144MHz).
73 (viele Gruesse), Eddi ._._.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.